Physiotherapeut: Deine Chance in der Dr. Becker Burg-Klinik!

Erfahren Sie alles über die Dr. Becker Burg-Klinik in Thüringen und die Stellenausschreibung für Physiotherapeuten.

Erfahren Sie alles über die Dr. Becker Burg-Klinik in Thüringen und die Stellenausschreibung für Physiotherapeuten.
Erfahren Sie alles über die Dr. Becker Burg-Klinik in Thüringen und die Stellenausschreibung für Physiotherapeuten.

Physiotherapeut: Deine Chance in der Dr. Becker Burg-Klinik!

In der Dr. Becker Burg-Klinik, Thüringens größter Rehabilitationsklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, wird dringend ein Physiotherapeut (m/w/d) gesucht. Diese Klinik, die im malerischen Dermbach OT Stadtlengsfeld liegt, bietet nicht nur eine beeindruckende Zahl von 228 Betten, sondern auch eine abwechslungsreiche und erfüllende Arbeitsatmosphäre.

Der neue Physiotherapeut wird Teil eines interdisziplinären Teams, das sich auf die Unterstützung der Patient:innen in verschiedenen Bereichen konzentriert. Zu den Hauptaufgaben gehören die Förderung von Selbstständigkeit, Motivation sowie Ausdauer und Konzentration. Dabei arbeiten die Therapeut:innen eigenverantwortlich mit den Patient:innen und switchen zwischen physiotherapeutischen Behandlungen und aktiven Bewegungseinheiten. Die Leitung von Trainingsgruppen und die Entwicklung individueller Übungsprogramme sind ebenfalls integrale Bestandteile des Berufsbildes.

Vielfältige Therapieansätze

Die Therapieformen in der psychosomatischen Medizin sind so individuell wie die Patient:innen selbst. Dabei spielt die enge Abstimmung mit Psychotherapie, Psychiatrie und anderen therapeutischen Ansätzen eine entscheidende Rolle. Entspannungstechniken wie die progressive Muskelentspannung, Atemtechniken und Meditation können genauso zum Einsatz kommen, wie Körperarbeit zur Erhöhung der Körperwahrnehmung und Stressreduktion, berichtet Wicker.

Vor allem die Bewegungstherapie nimmt einen breiten Raum ein. Hierbei wird regelmäßig an der Fitness, Kraft, Ausdauer und Flexibilität gearbeitet. Auch das Schmerzmanagement und die Psychoedukation, in der Zusammenhänge zwischen körperlicher und psychischer Gesundheit erklärt werden, gehören zum Therapiekonzept. Diese Aspekte der psychosomatischen Physiotherapie zeigen, wie wichtig es ist, den Körper als Teil einer Einheit mit Geist und Seele zu betrachten.

Leistungsstarkes Arbeitsumfeld

Die Dr. Becker Burg-Klinik punktet nicht nur mit einem griffigen Arbeitszeitmodell, das Planbarkeit bis maximal 18:00 Uhr und ein flexibles Arbeitszeitkonto umfasst, sondern auch mit attraktiven Urlaubstagen: Insgesamt 30 Tage plus zwei Tage frei an Heiligabend und Silvester stehen dem Team zur Verfügung. Zudem gibt es einen unbefristeten Arbeitsvertrag und kontinuierliche Gehaltsperspektiven, inklusive Jahressonderzahlungen.

Dazu kommt ein großzügiges betriebliches Gesundheitsmanagement, das Prämien, Bike-Leasing und Zuschüsse zur Mitgliedschaft bei Hansefit beinhaltet. Die Mitarbeitenden können zudem kostenlos die Einrichtungseinrichtungen wie Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum nutzen und profitieren von externem Lebenslagen-Coaching und Team-Events. Das ist nicht nur förderlich für die eigene Gesundheit, sondern auch für den Teamgeist!

Eine Karriere mit Zukunft

Wer sich für die psychosomatische Medizin interessiert, sieht sich zudem einer Job-Garantie gegenüber. In einem Fachgebiet, wo nur wenige Bewerber auf ausgeschriebene Stellen kommen, haben geeignete Kandidaten optimale Chancen. In Deutschland arbeiten 3.996 Fachärzte in diesem Bereich, die sich mit Erkrankungen beschäftigen, die sowohl körperliche als auch psychische Ursachen haben, wie das Ärzteblatt erläutert.

Die Mischung aus medizinischem Wissen und psychotherapeutischem Verständnis bietet eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten, sei es in Kliniken oder der eigenen Praxis. Eine umfassende Weiterbildung in Gesetzen, Diagnostik und psychotherapeutischen Verfahren ist Teil der Ausbildung und bereitet zukünftige Fachärzte optimal auf die Herausforderungen des Berufs vor.

Interessierte dürfen sich gerne an Katrin Bohn, die Therapieleiterin der Dr. Becker Burg-Klinik, wenden. Die Kontaktdaten lauten: E-Mail: jobs-1105@dbkg.rexx-systems.com, Telefon: (03 69 65) 68-5 10. Hier wartet eine spannende und wertvolle Aufgabe, die nicht nur den Patient:innen zugutekommt, sondern auch dem zukünftigen Physiotherapeut:innen-Team.