100 Jahre Bauhaus in Dessau: Entdecken Sie die Architektur-Ikonen!

100 Jahre Bauhaus in Dessau: Entdecken Sie die Architektur-Ikonen!
Die Bauhausbewegung feiert im Jahr 2025 ihr 100-jähriges Bestehen, und alle, die sich für Architektur und Design interessieren, sollten die Gelegenheit nutzen, das Bauhaus in Dessau zu erkunden. Der Weg dorthin ist aufregend und führt durch eine Stadt, die eng mit der Geschichte dieser visionären Schule verbunden ist. Das Merkur berichtet, dass das Bauhausgebäude, das 1926 eingeweiht wurde, mit seiner markanten Glasfassade und dem Sichtbeton damals für großes Aufsehen sorgte. Ursprünglich siedelte die Schule 1925 von Weimar nach Dessau um und erlebte dort bis 1932 ihre produktivste Zeit.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten, die vom 4. bis 9. September 2025 stattfinden, erwarten die Besucher eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen im Bauhausgebäude. Auch die Bauhausbauten-Radtour ist ein Highlight und verbindet die verschiedenen ikonischen Bauwerke in Dessau auf einer 22 Kilometer langen Strecke. Leih-Fahrräder können bequem in der Tourist-Information erworben werden.
Die Route durch die Bauhausgeschichte
Die Radroute beginnt am Bauhausgebäude und führt den Radfahrer durch den Park Georgium zum Kornhaus, einem Veranstaltungsgebäude mit Restaurant. Auf dem Weg dorthin hat man die Möglichkeit, weitere bedeutende Bauwerke wie die Meisterhäuser zu besichtigen, die von Koryphäen wie Lyonel Feininger und Wassily Kandinsky bewohnt wurden. Diese Meisterhäuser sind sogar UNESCO-Weltkulturerbe und bieten einen faszinierenden Einblick in die Lebensweise der Bauhaus-Künstler. Dabei wird schnell klar, dass die Farbgestaltung der Häuser individuell konzipiert ist – das Wohnzimmer im Kandinsky-Haus etwa ziert eine goldfarbene Wand.
Zusätzlich lohnt sich ein Besuch der Siedlung Törten, die von Walter Gropius entworfen wurde und erste Ansätze moderner Wohnkonzepte wie den Plattenbau veranschaulicht. Die Siedlung liegt ebenfalls entlang der Radroute und ist ein weiteres Zeugnis der innovativen Denkweise, die das Bauhaus prägte. Die UNESCO hebt hervor, dass die Bauhaus-Schule, die von 1919 bis 1933 operierte, maßgeblich zur Entwicklung der modernen Architektur beitrug. Ihre Gebäude zeichnen sich durch Funktionalität, Interaktion und Transparenz aus und haben den internationalen Modernismus entscheidend beeinflusst.
Einblicke und Übernachtungsmöglichkeiten
Das Bauhaus-Museum in Dessau ist ein absolutes Muss für Designliebhaber mit einer Sammlung von über 50.000 Exponaten, darunter Stahlrohrstühle, die als essenziell für die Bauhausbewegung gelten. Wer etwas tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, kann im Atelierhaus übernachten, das minimalistischen Komfort bietet – die Zimmer sind ab 65 Euro für ein Einzelzimmer erhältlich. Beachten sollte man jedoch, dass die Balkone des Atelierhauses nicht den heutigen Sicherheitsvorschriften entsprechen und auf eigene Gefahr betreten werden sollten.
Für den Zugang zu den verschiedenen Attraktionen fallen moderate Eintrittspreise an: Das Bauhaus-Gebäude kann für 9 Euro (ermäßigt 7 Euro) besichtigt werden, während der Eintritt ins Bauhaus Museum mit 10 Euro (ermäßigt 6 Euro) zu Buche schlägt. Ein Kombi-Ticket für beide Einrichtungen ist für 27 Euro erhältlich (16 Euro ermäßigt).
Zusammengefasst: Dessau ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern bietet auch heute noch einen tiefen Einblick in die Zukunft der Architektur. Die Jubiläumsfeier und die verschiedenen Veranstaltungen versprechen, ein unvergessliches Erlebnis für alle zu werden, die sich für diese spannende Ära der Kunst und Architektur begeistern. Wer also auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis ist, sollte sich das Bauhausfest im September nicht entgehen lassen!