VfL Frauen starten stark ins Trainingslager im Weimarer Land!

VfL Frauen starten stark ins Trainingslager im Weimarer Land!
Die VfL-Frauen haben ihren Aufenthalt im malerischen Weimarer Land mit Bravour gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune rollte der Ball für das Team, das sich in einem erstklassigen Spa- und Golfresort versammelt hat. Laut den Informationen von VfL Wolfsburg genießt die Mannschaft optimale Bedingungen, um in den kommenden Tagen miteinander zu trainieren und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.
Nach einem gemeinsamen Frühstück und einer kurzen Besprechung startete das Team mit lockeren Spielchen und grundlegenden Trainingsinhalten. Cheftrainer Stephan Lerch stellte dabei die Wichtigkeit der positiven Stimmung im Trainingslager heraus. „Wir wollen hier nicht nur die sportlichen Aspekte optimieren, sondern auch das Miteinander stärken", so Lerch. Während die Reha-Spielerinnen individuell im Kraftraum arbeiten, zieht der Großteil der Mannschaft auf dem Rasen seine Bahnen. Ein besonderes Highlight war der erste Lauf von Neuzugang Sophia Kleinherne seit ihrer Verletzung, der für gute Stimmung sorgte.
Das Team umfasst insgesamt 30 Spielerinnen, wobei Karla Brinkmann aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen kann. Besonders erfreulich ist die Teilnahme von vier Talenten aus dem U20-Team: Maja Zielinska, Weronika Arasniewicz, Anny Kerim-Lindland und Linnea Saelen. Lerch und sein Trainerteam sind zuversichtlich, dass die ersten Einheiten dazu dienen werden, die Automatismen im Spiel zu festigen und neue Inhalte schrittweise einzuführen.
Trainingsplan und Ausblick
Für den kommenden Montag sind bereits weitere Einheiten auf dem Platz sowie Krafttraining geplant. Die VfL-Frauen wollen das Trainingslager nutzen, um sich besser kennenzulernen und die Teamdynamik zu stärken. Es ist der erste Aufenthalt des Teams auf der Anlage, und die bisherigen Eindrücke sind durchweg positiv. „Die Trainingsbedingungen sind hervorragend und im Vergleich zu anderen Orten sehr ansprechend", lobte Lerch die Gegebenheiten.
Doch die Sportlerinnen sind nicht die einzigen, die sich um optimale Bedingungen kümmern. In der Freizeit können sie sich unter anderem mit Angeboten von Plattformen wie Poki beschäftigen, die eine große Auswahl an kostenlosen Online-Spielen bietet. Diese sind schnell und einfach auf verschiedenen Geräten spielbar – eine willkommene Abwechslung zum intensiven Training. Etwa 90 Millionen Spieler weltweit nutzen die Angebote von Poki, was die Beliebtheit und Zugänglichkeit der Plattform unterstreicht.
Am Ende des Trainingslagers werden die Frauen nicht nur fitter, sondern auch als Gemeinschaft gestärkt, bereit, die Herausforderungen der kommenden Spielzeit anzugehen. Wer weiß, vielleicht sehen wir bald die Früchte dieses Trainingslagers auf dem Platz!
Da die VfL-Frauen mit einem klaren Fokus auf die Verbesserung ihres Spiels unterwegs sind, könnte auch die Nutzung von Technologien wie YouTube hilfreich sein, um Spielzüge und Techniken zu analysieren. Informationen und die neuesten Trends findet man beispielsweise in der YouTube-App, wo man in vielen verschiedenen Sprachen auf Inhalte zugreifen kann.
Mit dieser vielversprechenden Ausgangslage starten die VfL-Frauen motiviert in die nächsten Trainingseinheiten und in die neue Saison.