Wasserspringer Wesemann begeistert mit EM-Bronze in Belek!
Wasserspringer Wesemann begeistert mit EM-Bronze in Belek!
Belek, Türkei - Moritz Wesemann, ein 23-jähriger Wasserspringer aus Halle, hat bei den Europameisterschaften im Wasserspringen in Belek, Türkei, eine beeindruckende Leistung gezeigt. Er sicherte sich die Bronzemedaille vom Drei-Meter-Brett und rundete damit seine erfolgreiche EM-Teilnahme ab. Diese fand am 28. Mai 2025 statt und stellt einen bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere dar.
Wesemann musste sich zunächst mit einem schwierigen Start begnügen und belegte nach der ersten Runde den letzten Platz. Doch mit einem beeindruckenden 4,5-fachen Salto vorwärts gelang es ihm, sich entscheidend zu steigern und so die Bronzemedaille zu sichern. Insgesamt erzielte er 426,85 Punkte, während der Sieg an Andrzej Rzeszutek aus Polen mit 431,25 Punkten ging. Noah Penman aus Großbritannien folgte Wesemann auf den Füßen mit 429,70 Punkten.
Zweites Gold und weitere Erfolge
Bereits am 26. Mai 2025 hatte Wesemann seine ersten Goldmedaille von den Europameisterschaften gewonnen, als er im Wettbewerb vom Ein-Meter-Brett triumphierte. In diesem Wettkampf setzte er sich gegen Lorenzo Marsaglia aus Italien und den Ukrainer Danylo Konowalow durch. Diese Erfolge sind Teil einer beeindruckenden Bilanz: Bereits 2023 hatte Wesemann Gold vom Drei-Meter-Brett gewonnen und zusammen mit seinem Partner Timo Barthel den Titel im Synchronwettbewerb vom Drei-Meter-Brett erkämpft.
Das deutsche Team hat bei diesen Europameisterschaften insgesamt acht Medaillen gewonnen: dreimal Gold, viermal Silber und einmal Bronze. Ein weiteres Highlight war der Gewinn der Bronzemedaille im Mixed-Synchronwettbewerb vom Drei-Meter-Brett durch Pauline Pfeif und Luis Avila Sanchez, die sich nur den ukrainischen und italienischen Duos geschlagen geben mussten. Das deutsche Team zeigt durch diese Leistungen eine starke Präsenz in der europäischen Wasserspringen-Szene und hebt sich besonders hervor.
Geschichte der Europameisterschaften im Wasserspringen
Die Europameisterschaften im Wasserspringen, die von der Ligue Européenne de Natation (LEN) organisiert werden, haben eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1926 zurückreicht. In diesem Jahr fanden die ersten Wettbewerbe im Rahmen der Schwimmeuropameisterschaften statt, mit nur zwei Disziplinen: dem 3-Meter-Brett und dem 10-Meter-Turm für Männer. Erst 1927 wurden auch Wettkämpfe für Frauen eingeführt. In den folgenden Jahren erlebten die Wettkämpfe einige Änderungen in ihrem Format, einschließlich der Einführung des Zweijahresrhythmus seit 1981 und der eigenständigen Europameisterschaften im Wasserspringen seit 2009.
Mit seinem beeindruckenden Abschluss und den gesammelten Titeln hebt sich Moritz Wesemann als einer der besten Wasserspringer Europas hervor, und die anhaltenden Wettbewerbe in Belek, die noch bis Mittwoch andauern, könnten ihm weitere Gelegenheiten bieten, seine Erfolge zu festigen. Der Weg des deutschen Wasserspringens scheint vielversprechend.
Details | |
---|---|
Ort | Belek, Türkei |
Quellen |
Kommentare (0)