Patenbär und Giraffenfest: Ein tierisches Abenteuer in Stuttgart!

Am 29.07.2025 findet im Wilhelma Zoo in Stuttgart der Patentag statt. Erleben Sie tierische Fütterungen, spannende Aktivitäten und mehr!

Am 29.07.2025 findet im Wilhelma Zoo in Stuttgart der Patentag statt. Erleben Sie tierische Fütterungen, spannende Aktivitäten und mehr!
Am 29.07.2025 findet im Wilhelma Zoo in Stuttgart der Patentag statt. Erleben Sie tierische Fütterungen, spannende Aktivitäten und mehr!

Patenbär und Giraffenfest: Ein tierisches Abenteuer in Stuttgart!

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten aus der Wilhelma, dem traditionsreichen Zoo in Stuttgart! Am 29. Juli 2025 öffnete die Wilhelma ihre Tore für ihren alljährlichen Patentag, welcher unter dem Motto „Eisbär, Affe & Co.“, in der beliebten Sendung auf ARD 1, gefeiert wird. Über 373 Patinnen und Paten hatten die Möglichkeit, ihre Schützlinge persönlich zu besuchen. Was für ein tolles Event für die Tierliebhaber!

Die Veranstaltung bot ein buntes Programm: Die Patinnen und Paten konnten mit den Pflegern zu ihren Paten-Tieren gehen. Besonders herzerwärmend war die Begegnung mit dem Schabrackentapir Thai, der an diesem Tag gleich seine erste Patin begrüßen durfte. Neben dem Schabrackentapir begegneten die Besucher auch kleinen Wüstenfüchsen und einer imposanten Giraffe.

Tierische Fütterungsszenen

Was darf bei einem Besuch im Zoo nicht fehlen? Richtig, die Fütterung der Tiere! Auf dem Patentag konnten die Gäste sehen, wie Mähnenschafe, Deschladas und Klippschliefer um frisches Gras wetteiferten. In einem spannenden Fütterungsszenario wurden im Amazonienhaus die Kaimane gefüttert, die sich für ganze Hühner entschieden – also nichts für schwache Nerven! Ein kleiner Hinweis sei erlaubt: Auch Schildkröten können recht bissig sein, also Vorsicht!

Zoos in Deutschland – Ein beliebtes Ausflugsziel

Doch warum machen so viele Menschen einen Ausflug in den Zoo? Laut Statista sind zoologische Gärten und Tierparks eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Über 20 Millionen Besucher strömen jährlich in die über 200 Zoos und Tierparks in Deutschland. Sie erfreuen sich nicht nur an klassischen Tiergehegen, sondern auch an botanischen Gärten, Aquarien und sogar Spielplätzen für die Kleinen.

Diese Einrichtungen erwirtschafteten 2022 beeindruckende Umsätze von rund 400 Millionen Euro und bieten vielen Menschen eine berufliche Perspektive – rund 850 Mitarbeiter sind in den zoologischen und botanischen Gärten beschäftigt, und diese Zahl wächst.

Herausforderungen und Veränderungen

Die Corona-Pandemie hat allerdings auch an den Zoos nicht spurlos vorbeigegangen. Viele mussten monatelang schließen, was zu massiven Einbußen führte. 2020 sank die Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr um 20%. Es gibt jedoch Lichtblicke: Zoos reagieren aktiv auf gestiegene Ansprüche bezüglich Tierwohl und Tierschutz. So setzen sie zunehmend auf artgerechtere Haltungsbedingungen und große, geschützte Bereiche für die Tiere.

Die Wilhelma und andere Zoos arbeiten zusätzlich an Zuchtprogrammen, die zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen, und fungieren als wichtige Bildungsstätten für künftige Generationen. Die Mischung aus Erlebnissen und Bildung zieht weiterhin viele Familien in die Zoos, die vor allem auch für Kinder eine wunderbare Möglichkeit bieten, Natur hautnah zu erleben.

So bleibt die Wilhelma mit ihrem Patentag ein Glanzstück unter den Zoos in Deutschland und sorgt dafür, dass Tierfreunde eine schöne Zeit mit ihren Lieblingsgeschöpfen verbringen können. Und bei so viel Engagement bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft viele Patinnen und Paten den Schabrackentapiren und Co. treu bleiben.