Schalke 04 mit Miron Muslic: Ein neuer Weg in die Bundesliga!
Schalke 04 mit Miron Muslic: Ein neuer Weg in die Bundesliga!
Gelsenkirchen, Deutschland - Miron Muslic ist offiziell der neue Trainer des FC Schalke 04. Der Verein hat am 31. Mai 2025 bekannt gegeben, dass Muslic einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterschrieben hat. Der 1982 in Bosnien-Herzegowina geborene Trainer kam als Kind nach Österreich und möchte den Club mit einem aktiven und intensiven Fußballstil stabilisieren. Inspiriert wird er von seinem Vorbild Jürgen Klopp, mit dem Ziel, Schalke mittelfristig in die Bundesliga zurückzuführen. Muslic wechselt von Plymouth Argyle, wo er im Januar 2025 Chef-Trainer wurde, und führte das Team zu bemerkenswerten Leistungen, darunter ein Sieg gegen den FC Liverpool im FA-Cup. Allerdings verpasste er mit Argyle den Klassenerhalt in der englischen Zweitliga nur um drei Punkte.
Die Entscheidung für Muslic fiel nicht zuletzt aufgrund seiner bisherigen Erfolge in Belgien. Mit Cercle Brügge gelang ihm der Aufstieg aus der unteren Tabellenhälfte in der Saison 2022/2023 bis auf Rang acht. In der darauffolgenden Saison führte er das Team sogar in die Gruppenphase der UEFA Conference League. Trotz seiner Erfolge in Belgien und England bleibt Muslic in Deutschland noch relativ unbekannt.
Herausforderungen für Schalke 04
Schalke 04 hatte in der vergangenen Saison erhebliche Probleme, die sich in mehreren Trainerwechseln niederschlugen. So waren Karel Geraerts, Kees van Wonderen und Jakob Fimpel in kurzer Zeit an der Seitenlinie tätig. Der Verein beendete die Saison auf Platz 14 der Tabelle, während seit 2019 gleich zwölf verschiedene Trainer an der Spitze standen. Allein der letzte Trainer, der länger als zwei Jahre blieb, war Mirko Slomka von 2006 bis 2008. Frank Baumann, der ab dem 1. Juni als Vorstand Sport tätig wird, hat Muslics Fach- und Vermittlungskompetenz sowie seine Führungsqualität lobend hervorgehoben. Ihri Mulder, Direktor Profifußball, sieht Muslic als wertvollen Ansprechpartner im neuen Profilzentrum des Vereins.
Plymouth Argyle hingegen äußerte Unmut über Muslics Wechsel zu Schalke und zeigte sich frustriert über die Verhandlungen. Muslic selbst dankte dem Club jedoch für die Gelegenheit, mit Schalke in Kontakt treten zu können. Die Situation rund um Muslics Wechsel repräsentiert nicht nur eine neue Perspektive für Schalke, sondern auch eine Herausforderung in Zeiten unsicherer Vereinspolitik und sportlicher Richtung.
Insgesamt gilt es für Muslic nun, die Geschicke eines Traditionsvereins zu lenken, der in den letzten Jahren stark unter Druck steht. Schalke 04 und seine Fans hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die den Club wieder in die dortige Spitze führen kann. Weitere Informationen zu Trainerwechseln in der Bundesliga sind auch auf Transfermarkt zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Gelsenkirchen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)