Stefan Balk bleibt Trainer des SV Waldhausen: Ein neuer Anfang nach Abstiegskampf!

Stefan Balk bleibt Trainer des SV Waldhausen: Ein neuer Anfang nach Abstiegskampf!

Waldhausen, Deutschland - Stefan Balk bleibt Übungsleiter der Herrenmannschaft des SV Waldhausen. Die Verlängerung seines Vertrages wurde während der Saisonabschlussfeier durch Vorstand Klaus Seidl bekannt gegeben. Nach einem entscheidenden Sieg gegen Schwindegg entschied sich Balk, die Herausforderung im nächsten Jahr erneut anzunehmen, wobei er die Unterstützung seiner Familie, insbesondere seiner Frau, als wichtig bezeichnete.

In der abgelaufenen Saison hatte die Mannschaft unter Balks Leitung mit ernsten Abstiegsängsten zu kämpfen, schaffte jedoch am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt in der A-Klasse. Während einer schwierigen Phase von drei Niederlagen war Balks Vertrauen in den Klassenerhalt auf die Probe gestellt. Zu Beginn seiner Amtszeit sah sich das Team mit nur sieben Punkten aus acht Spielen als Tabellenletzter konfrontiert.

Sportliche Wende und Jugendarbeit

Um die sportliche Situation zu stabilisieren, erhöhte Balk die Aggressivität im Training und legte besonderen Wert auf das Zweikampftraining. Er vermittelte nicht nur die „SVW-DNA“ an seine Spieler, sondern stärkte auch deren Selbstbewusstsein und Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Dies führte zu einer deutlichen Steigerung: In den letzten acht Partien holte die Mannschaft unter seiner Führung insgesamt zwölf Punkte.

Um weitere Erfolge zu garantieren, plant Balk die Integration von drei A-Jugendspielern in den Kader, was den kontinuierlichen Fokus des Vereins auf die Jugendarbeit unterstreicht. Externe Transfers sind für die kommende Saison nicht vorgesehen, während Konstantin Deibl nach einer Weltreise zurückkehrt und verletzte Spieler ebenfalls wieder zur Verfügung stehen werden. Unterstützung erhält Balk weiterhin von Co-Trainer Martin Kailer.

Ziele und Vorbereitung für die neue Saison

Die Zielsetzung für die bevorstehende Saison besteht aus der Integration der Nachwuchsspieler sowie der Sicherstellung eines guten Fitnesszustands und einem festen Selbstvertrauen der Spieler. Die Vorbereitungen starten voraussichtlich Anfang Juli, unmittelbar nach dem Andreas Dinner/Didi Stadler-Gedächtnisturnier am 12.07.

Zuvor war Stefan Balk im Jahr 2011 bis 2014 schon einmal Trainer des SV Waldhausen und kehrte nun zurück, nachdem der Verein sich von Trainer Herbert Vorwallner trennt. Vorwallner stellte sein Amt nach einer 0:2-Niederlage gegen TSV Soyen zur Verfügung, um den Verein im Abstiegskampf nicht zu behindern. Die negativen Ergebnisse waren auch auf Verletzungspech und Abgänge im vergangenen Sommer zurückzuführen.

Die sportlichen Rahmenbedingungen für die kommende Saison sind durch verschiedene Modernisierungen im Verein begünstigt worden. So wurde beispielsweise die Flutlichtanlage umgestellt und der Jugendplatz fertiggestellt. Ein neuer Vereinsbus verbessert die Mobilität des Teams, und die Umbauten im Funktionsgebäude wurden erfolgreich abgeschlossen. Roger Pichler, Abteilungsleiter des SV Waldhausen, betont die Notwendigkeit einer positiven Reaktion auf die kritischen sportlichen Umstände.

Die Jugendarbeit hat im Verein hohe Priorität, mit dem Ziel, Talente nachhaltig in die erste Mannschaft zu integrieren. Laut Dr. René Paasch, einem Experten für Teamentwicklung, ist die Gruppenkohäsion für den Teamerfolg entscheidend. Gute Kommunikation, Vertrauen und eine klare Rollenverteilung sind zentrale Faktoren, die auch Balk in seiner Coaching-Philosophie beachtet. Letztlich stellt die Entwicklung eines gemeinsamen Ziels die Basis für den sportlichen Erfolg im kommenden Jahr dar.

Rosenheim24 | n-ag.de | die-sportpsychologen.de

Details
OrtWaldhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)