München startet Wettkampf: Welches Lied wird der Wiesn-Hit 2025?

München sucht den Wiesn-Hit 2025: Publikumsvoting ab 12. Juni für acht ausgewählte Songs aus Bayern! Stimmen Sie bis zum 16. Juli ab!

München sucht den Wiesn-Hit 2025: Publikumsvoting ab 12. Juni für acht ausgewählte Songs aus Bayern! Stimmen Sie bis zum 16. Juli ab!
München sucht den Wiesn-Hit 2025: Publikumsvoting ab 12. Juni für acht ausgewählte Songs aus Bayern! Stimmen Sie bis zum 16. Juli ab!

München startet Wettkampf: Welches Lied wird der Wiesn-Hit 2025?

München hat einen neuen Musik-Wettbewerb ins Leben gerufen, um den perfekten Wiesn-Hit für das Oktoberfest 2025 zu finden. Unter dem Motto „A Liad für d’Wiesn“ folgen die Organisatoren einem spannenden Konzept, das Musikliebhaber und Talente gleichermaßen anzieht. Wie die PNP berichtet, startet das Publikumsvoting am Donnerstag, und es stehen acht Songs zur Auswahl, die von Künstlern aus Bayern und angrenzenden Regionen stammen.

Insgesamt wurden bis Ende Mai 115 Songs eingereicht, die von einem Expertengremium vorab auf ihre Spielbarkeit, Festzelttauglichkeit und den Text geprüft wurden. Die Auswahl der Lieder fand unter der Leitung von Persönlichkeiten der regionalen Musikszene statt. Zu den Mitgliedern des Expertengremiums gehören unter anderem Wolfgang Köbele und Manfred Leopold, die bekannte Größen der Münchner Musikszene sind, sowie Vertreter von Brauereien und Wiesnwirten, was dem Wettbewerb eine breite Unterstützung von Branchenexperten sichert.

Der Ablauf des Wettbewerbs

Der Online-Abstimmungszeitraum läuft bis zum 16. Juli 2025. Im Rahmen des Publikums votings können die Zuhörer ihr Lieblingslied unter http://www.oktoberfest-musikwettbewerb.de wählen. Um die Teilnahme an der Abstimmung noch attraktiver zu gestalten, werden unter den Teilnehmenden zudem 20 Mal vier Plätze einschließlich zwei Biergutscheinen und einem Hendlgutschein ausgelost. Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft, hebt hervor, dass der Wettbewerb eine wertvolle Möglichkeit bietet, die Vielfalt der regionalen Musikszene zu präsentieren.

Die acht ausgewählten Songs kommen sowohl von regionalen Newcomern als auch von etablierten Bands und bekannten Solokünstlern. Benedikt Brandmeier, Tourismus- und Veranstaltungsleiter, zeigt sich beeindruckt von der Qualität der eingereichten Lieder. Diese seien bestens für die festliche Stimmung im Bierzelt geeignet.

Live-Event und Finale

Die Top 3 der Lieder werden am 2. August 2025 auf dem Festival „Brass Wiesn“ in Eching live aufgeführt. Ein zweites Online-Voting zur Auswahl des besten Liedes unter den Top 3 wird bis zum 15. September 2025 durchgeführt. Der Gewinner wird nicht nur den Titel des Wiesn-Hits tragen, sondern auch einen Live-Auftritt beim Presserundgang über die Wiesn erhalten und die Möglichkeit, seinen Song weiter zu promoten.

Der Wettbewerb hat bereits großen Zuspruch erfahren, nicht nur von Musikern, sondern auch von Wiesnwirten, Brauereien, Radiosendern und Wiesnkapellen. Die musikalische Schirmherrschaft übernimmt Beni Hafner, bekannt für seinen Hit „Wackelkontakt“. Laut Gema ist „Prosit der Gemütlichkeit“ das am häufigsten angestimmte Lied auf dem Oktoberfest, was die hohen Erwartungen an die neuen Bewerbungen noch verstärkt. Der Wettbewerb zur Wahl des Wiesn-Hits verspricht, eine spannende Ergänzung des traditionsreichen Volksfestes zu werden. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Oktoberfest-Website sowie in den Berichten von tz.