Berlin startet Hitzehilfe: Schutz für Obdachlose in der Sommerhitze!
Berlin startet Hitzehilfe: Schutz für Obdachlose in der Sommerhitze!
Taborstraße 17, 10997 Berlin, Deutschland - Am 1. Juni 2025 startet Berlin offiziell die Hitzehilfe, pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang. Diese Initiative soll obdachlosen Menschen einen Schutz vor den gesundheitlichen Risiken der Sommerhitze bieten. Soziale Einrichtungen in der gesamten Stadt öffnen ihre Türen, um Aufenthaltsorte mit kühler Luft zu schaffen.
Sozialarbeitende engagieren sich zudem aktiv, indem sie Wasser und Sonnencreme an Betroffene verteilen. Dies ist besonders wichtig, um Dehydrierung und Kreislaufkollaps entgegenzuwirken – Gesundheitsrisiken, denen obdachlose Menschen während der heißen Monate stark ausgesetzt sind. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) hebt die Notwendigkeit hervor, schnell und unbürokratisch Unterstützung zu leisten.
Welche Angebote gibt es?
Die Hitzehilfe ist seit Jahren ein festes Programm in Berlin und ergänzt die Kältehilfe im Winter. Das Land stellt hierfür rund 300.000 Euro zur Verfügung. Die Initiative ist in Zusammenarbeit mit sozialen Trägern sowie kirchlichen Einrichtungen organisiert und bietet Schutzräume in unterschiedlichen Stadtteilen an.
- Ev. Taborgemeinde
Standort: Taborstraße 17, 10997 Berlin-Kreuzberg
Öffnungszeiten: Mittwoch von 13:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt: (030) 6123129, kuesterei@evtaborgemeinde.de
Angebote: Schutzraum, Lebensmittel, Toiletten, Hitzeschutz, Gespräche. - Ev. Kirchengemeinde vor dem Halleschen Tor
Standort: Passionskirche, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin-Kreuzberg
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr (ab 15. Juni 2025)
Kontakt: elisabeth.schroeder@kght.de, 0157 89575691
Angebote: Schutzraum, Getränke, Hitzeschutz, Toiletten. - Internationaler Bund Berlin-Brandenburg gGmbH
Standort: Kurmärkische Str. 1-3, 10783 Berlin-Schöneberg
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kontakt: Arian.Begovic@ib.de, 0171 5200730
Angebote: Schutzraum, Ruheplätze, Lebensmittel, Duschen, Toiletten, Wäsche waschen, Hitzeschutz. - KUBUS gemeinnützige Gesellschaft für soziale Arbeit mbH
Standort: Teupitzer Straße 39, 12059 Berlin-Neukölln
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt: post@kubus-berlin.de, (030) 8103350
Angebote: Schutzraum, Ruheplätze, Lebensmittel, Duschen, Toiletten, Wäsche waschen, Beratung. - Schildkröte GmbH
Standort: Otto-Suhr-Allee 94, 10585 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr
Angebote: Schutzraum, Getränke, Lebensmittel, Hitzeschutz, Wäsche waschen. - SozDia Stiftung Berlin in Kooperation mit der kath. Pfarrgemeinde Sankt Richard
Standort: Braunschweiger Str. 18, 12055 Berlin-Neukölln
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr (ab 15. Juni 2025). - Verein für Berliner Stadtmission
Standort: Cool Sunday in der NAC, Am Containerbahnhof 1, 10367 Berlin-Friedrichshain
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr
Angebote: Schattenplatz, Ruheplätze, Getränke, Lebensmittel, Toiletten, Hitzeschutz.
Berliner Stadtmission unterstützt ebenfalls die Initiative mit einem Hitzebus, der mittwochs bis sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr unterwegs ist. Das Hitzebusteam verteilt Sonnenschutzmittel, einfache Mahlzeiten und sorgt dafür, dass obdachlose Menschen bei Bedarf in medizinische Einrichtungen gebracht werden. Die Bevölkerung wird außerdem dazu aufgerufen, Hilfe anzubieten, indem sie beispielsweise Gespräche führen oder Wasser bereitstellen.
Die verschiedenen Angebote und die Hitzehilfe sind wichtige Schritte, um den Bedürfnissen von obdachlosen Menschen in der heißen Jahreszeit gerecht zu werden und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Die Berliner Gesellschaft ist gefordert, ihren Beitrag zur Unterstützung der Hilfsbedürftigen zu leisten und auf ihre Situation aufmerksam zu machen.
Details | |
---|---|
Ort | Taborstraße 17, 10997 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)