Ehrenamtliche Helden: Steglitz-Zehlendorf verleiht Bezirksmedaille 2025!

Ehrenamtliche Helden: Steglitz-Zehlendorf verleiht Bezirksmedaille 2025!

Steglitz-Zehlendorf, Berlin, Deutschland - Am 10. Juli 2025 fand eine bedeutende Zeremonie in Steglitz-Zehlendorf statt, bei der Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke drei herausragende Bürgerinnen und Bürger mit der Bezirksmedaille auszeichnete. Diese Auszeichnung, die besondere Verdienste um den Bezirk und seine Menschen würdigt, zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinschaft ist. Die geehrten Personen wurden auf Vorschlag der Bevölkerung ausgewählt, was den demokratistischen Charakter dieser Ehrung unterstreicht.

Die Preisträger sind:

  • Lothar Beckmann: Auszeichnung für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement, insbesondere für den Heimatverein Zehlendorf und die Arbeit am Zehlendorfer Jahrbuch.
  • Cornelia Mühlhoff: Anerkennung für ihren Einsatz zur Pflege und Verschönerung des Markusplatzes sowie ihre Organisation nachbarschaftlicher Begegnungsmöglichkeiten.
  • Günther Schulze: Geehrt für seinen langjährigen Einsatz für geflüchtete Menschen, besonders für das 2014 gegründete „Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf“.

Ehrenamt – eine Grundpfeiler der Gesellschaft

Freiwilligenarbeit ist in Deutschland hoch im Kurs: Fast 29 Millionen Menschen engagieren sich aktiv im Ehrenamt. Diese Zahlen spiegeln sich auch in der neuen Engagementstrategie des Bundes wider, die darauf abzielt, dieses wertvolle Engagement zu unterstützen. Die Strategie, die einen Prozess von über einem Jahr mit Bürgerbeteiligung durchlaufen hat, ist ein Fortschritt im sozial-ökologischen Wandel und in der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie ersetzt die ursprünglich 2010 eingeführte „Nationale Engagementstrategie“ und hat mehr als 8300 Ideen aus der Zivilgesellschaft gesammelt, um die Zusammenarbeit zu fördern und neue Formen des Engagements zu ermöglichen.

Die Möglichkeiten, sich einzubringen, sind vielfältig. Ob in lokalen Vereinen, bei der Unterstützung von geflüchteten Menschen oder im Klima- und Umweltschutz: Ehrenamtliche schaffen Impulse und tragen zur Bereicherung ihres Umfelds bei. Besonders in Krisenzeiten gewinnt freiwilliges Engagement an Bedeutung, da die Gesellschaft zusammenhalten und Herausforderungen meistern muss.

Einladung zur Teilnahme

Der Prozess zur Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksmedaille ist für alle Bürger offen. Vorschläge können bis zum 28. März 2025 eingereicht werden. Dabei ist eine ausführliche Begründung erforderlich, die an das Büro der Bezirksverordnetenversammlung gesendet werden kann. So kann jeder die Chance nutzen, Menschen zu ehren, die sich ohne große Aufregung für das Wohl ihrer Nachbarschaft einsetzen. Informationen dazu sind auch auf Berlin.de verfügbar.

Bleiben Sie engagiert und zeigen Sie Wertschätzung für die, die sich für das Gemeinwohl einsetzen! Die kommenden Monate bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich zu beteiligen und die Gemeinschaft zu stärken. Lassen wir uns inspirieren von den Geehrten und den vielen anderen, die täglich unseren Bezirk zu einem lebenswerten Ort machen!

Details
OrtSteglitz-Zehlendorf, Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)