Technoparade Rave the Planet : Berlin feiert trotz Regen mit 300.000 Fans

Technoparade Rave the Planet : Berlin feiert trotz Regen mit 300.000 Fans

Straße des 17. Juni, Berlin, Deutschland - Mit überschäumender Vorfreude und einer dicken Portion Regen haben die Technofans am Samstag, dem 11. Juli 2025, die Straßen zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule in Berlin erobert. Die Technoparade „Rave the Planet“ hat um 14 Uhr ihre Pforten geöffnet und die Massen unter das Motto „Our Future Is Now“ versammelt. Trotz des ungemütlichen Wetters waren zahlreiche Partygänger gekommen, um gemeinsam zur Musik von rund 290 Künstlerinnen und Künstlern auf 35 prächtigen Wagen zu feiern. Laut rbb24 haben sich, wie im Vorjahr, bis zu 300.000 Teilnehmer angemeldet.

Die Parade ist nicht nur eine riesige Party, sondern auch eine offizielle Demonstration, die dafür wirbt, den Frieden sowie die elektronische Tanzmusikkultur zu schützen. Die Veranstaltung wird von einem massiven Sicherheitskonzept begleitet: Laut Informationen von t-online sind rund 1.000 Polizisten im Einsatz, unterstützt von 600 Sicherheitsleuten und 300 Helfern des Sanitätsdienstes. Sperrgitter und Absperrungen schützen die Parade vor unliebsamen Überraschungen.

Straßensperrungen und Anreise

Wer sich in der Nähe der Parade bewegt, sollte sich auf zahlreiche Sperrungen einstellen. Die Straße des 17. Juni bleibt von Freitag, 18 Uhr, bis Sonntag, 10 Uhr, gesperrt, ebenso Yitzhak-Rabin-Straße, Teile der Ebertstraße und der Pariser Platz. Auch an den Bahnhöfen Brandenburger Tor und Bundestag sind Schließungen ab 14 Uhr bis Sonntag zu erwarten. Für Autofahrer wird es eng: Umleitungen und Staus sind vorprogrammiert. Die beste Möglichkeit, um zur Veranstaltung zu kommen, bleibt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Anreiseempfehlungen helfen, den besten Weg zu finden, am besten über die westlichen Zugänge zur Straße des 17. Juni und den Bahnhof Zoologischer Garten.

Aber damit nicht genug! Am Sonntag, dem 13. Juli, findet ab 11 Uhr der „Clean-Up“-Day statt, bei dem alle Teilnehmer dazu eingeladen sind, gemeinsam für Sauberkeit am Veranstaltungsort zu sorgen.

Lollapalooza im Olympiastadion

Parallel zur Technoparade läuft das Festival „Lollapalooza“ im Olympiastadion, das über 50.000 Gäste an beiden Tagen erwartet. Hier stehen 50 musikalische Acts auf dem Programm, ergänzt von Shows und kinderfreundlichen Angeboten. Seit 2018 ist das Festival fest im Berliner Veranstaltungskalender verankert und zieht Jahr für Jahr viele Besucher in seinen Bann. Teilnehmer von „Rave the Planet“ und „Lollapalooza“ werden die Stadt in ein großes Fest verwandeln.

Die nächsten Tage versprechen aufregend zu werden, und alle können dabei sein – vorausgesetzt, sie halten sich an die Regeln. Verboten sind unter anderem Glasflaschen, Drohnen, Pyrotechnik sowie alles, was für Unruhe sorgen könnte. Nationalflaggen sind unerwünscht, aber Regenbogenflaggen sind herzlich willkommen.

Berlin ist bereit, dieses besondere Ereignis in voller Pracht zu feiern. Der Spirit der Nacht trifft auf die Liebe zur Musik und lässt die Stadt leuchten, auch wenn die Wolken darüber hängen. In diesem Sinne, auf eine friedliche Feier und gute Stimmung!

Details
OrtStraße des 17. Juni, Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)