Arbeitsmarkt in Barnim und Uckermark: Steigende Arbeitslosenzahlen alarmieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im August 2025 stieg die Arbeitslosenquote im Barnim auf 5,7%. Positive Entwicklungen in verschiedenen Branchen und Stellenangebote.

Im August 2025 stieg die Arbeitslosenquote im Barnim auf 5,7%. Positive Entwicklungen in verschiedenen Branchen und Stellenangebote.
Im August 2025 stieg die Arbeitslosenquote im Barnim auf 5,7%. Positive Entwicklungen in verschiedenen Branchen und Stellenangebote.

Arbeitsmarkt in Barnim und Uckermark: Steigende Arbeitslosenzahlen alarmieren!

Im Agenturbezirk Eberswalde blieb der Arbeitsmarkt im August 2025 unter Druck. Aktuell sind 12.738 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, was einen Anstieg von 389 gegenüber dem Vormonat bedeutet. Diese Entwicklung verstärkt sich, da auch 488 mehr Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahresmonat zu verzeichnen sind. Die Arbeitslosenquote in der Region hat sich auf 7,9 Prozent erhöht, was einem Anstieg von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Juli entspricht, wie Barnim Aktuell berichtet.

Im Landkreis Barnim beträgt die Arbeitslosenquote 5,7 Prozent, während sie in der Uckermark auf 11,8 Prozent angestiegen ist. Diese Unterschiede sind deutlich, da die Arbeitslosenquote in Barnim um 0,1 Prozentpunkte und in der Uckermark um 0,4 Prozentpunkte gestiegen ist. Die Uckermark hat somit weiterhin mit einer hohen Arbeitslosigkeit zu kämpfen, die von Nordkurier als stagnierend wahrgenommen wird und über elf Prozent liegt.

Positive Branchenentwicklungen im Barnim

Während die Zahlen in der Uckermark trübe Aussichten zeigen, nimmt der Barnim in einigen Sektoren positiven Aufwind wahr. Die Branchen Gesundheits- und Sozialwesen, verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe sowie Verkehr und Lagerei verzeichnen positive Entwicklungen. Zudem stehen im Barnim derzeit 2.064 freie Stellen zur Verfügung, was einen Anstieg um 112 Stellen darstellt. Im Vergleich dazu sind in der Uckermark nur 1.350 Stellen gemeldet (+17). Arbeitgeber im Agenturbezirk Eberswalde haben seit Jahresbeginn insgesamt 3.414 freie Stellen gemeldet.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Ausbildungsplatzsituation: Im August waren 446 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, während 343 Lehrstellen bereitstanden. Damit fällt die Bilanz eher durchwachsen aus, wie die kommende Last-Minute-Lehrstellenaktion am 3. September auf dem Hof der Arbeitsagentur in Eberswalde verdeutlicht. Hier können sich Jugendliche kurzfristig über verfügbare Plätze informieren.

Jugendarbeitslosigkeit als Herausforderung

Die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt spiegeln sich besonders stark in der Gruppe der Jugendlichen wider. Im August wurden 1.465 arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahren gezählt, was einen Anstieg von 176 im Vergleich zum Vormonat bedeutet. Die Arbeitslosenquote dieser Altersgruppe liegt bei 10,6 Prozent. Dies stellt einen alarmierenden Anstieg dar, vor dem die regionale Agenturleiterin Constanze Hildebrandt warnt, da ein klarer wirtschaftlicher Aufschwung nicht in Sicht ist. Statistik Arbeitsagentur zeigt zudem, dass im April die Arbeitslosenquote in der Uckermark mit 11,5 Prozent sogar noch höher lag.

Zusammengefasst zeigt sich, dass trotz positiver Ansätze im Barnim die Arbeitsmarktlage in der Uckermark herausfordernd bleibt. Ein Umdenken sowie Strategien zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit sind gefordert, um den Anforderungen in dieser sich verändernden Landschaft gerecht zu werden.