Polizei sucht Zeugen: EC-Karten-Dieb nach Einbruch in Bernau!

Die Kriminalpolizei Barnim ermittelt nach einem Einbruch in Bernau, bei dem eine EC-Karte gestohlen wurde. Hinweise erbeten.

Die Kriminalpolizei Barnim ermittelt nach einem Einbruch in Bernau, bei dem eine EC-Karte gestohlen wurde. Hinweise erbeten.
Die Kriminalpolizei Barnim ermittelt nach einem Einbruch in Bernau, bei dem eine EC-Karte gestohlen wurde. Hinweise erbeten.

Polizei sucht Zeugen: EC-Karten-Dieb nach Einbruch in Bernau!

In Köln wird derzeit aufmerksam verfolgt, was sich in der Kriminalitätslandschaft abspielt. Ein besonders brisanter Fall aus Barnim, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, wachsam zu sein, zieht seit Ende April 2025 die Aufmerksamkeit der Ermittler auf sich. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen eines Einbruchs in eine lokale Firma, bei dem eine EC-Karte entwendet wurde. Kurz nach dem Diebstahl wurde damit an einem Geldautomaten in der Innenstadt Bargeld abgehoben. Ein weiterer Abhebungsversuch folgte, allerdings war die Karte da bereits gesperrt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Hinweise zu den mutmaßlichen Tätern hat, soll sich unter der Nummer 03338 3610 melden oder eine E-Mail an polbb.eu/hinweis senden.

Der Vorfall schürt Angst und schafft ein mulmiges Gefühl, besonders in einer Zeit, in der die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland laut Statistiken des Bundeskriminalamts (PKS) von 2024 einen rückläufigen Trend zeigt. Laut Statista gab es vergangenes Jahr einen Rückgang der Gesamtkriminalität um 1,7 % auf etwa 5,84 Millionen Fälle. Dennoch bleibt die Zunahme bestimmter Delikte, insbesondere im Bereich Betrug, ein großes Thema. Ein klarer Hinweis darauf, dass die Bürger achtsam bleiben sollten, insbesondere wenn es um den Umgang mit EC- und Kreditkarten geht.

Wie man sich schützt und reagiert

Die Polizei empfiehlt, bei Verlust oder Diebstahl von Karten sofort zu handeln. Seit der Einführung des Sperr-Notrufs 116 116 am 01. Juli 2005 können Verbraucher ihre Karten schnell und unkompliziert sperren lassen. Diese zentrale Notrufnummer gilt für über 90 % aller Bank- und Zahlungskarten. Um finanziellen Schadensersatz nach einem Vorfall zu minimieren, wird geraten, die jeweilige Bank noch vor etwaigen Verlusten zu kontaktieren. Informationen dazu sind auf der Seite der Polizei Beratung zu finden.

Zudem zeigt ein aktueller Trend, dass laut Statista immer mehr Menschen Opfer von Kartenbetrug werden, was die Bedeutung von präventiven Maßnahmen deutlich unterstreicht. Es ist entscheidend, sich über das richtige Verhalten bei Kartenverlust zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um nicht selbst das nächste Opfer zu werden.

Ein unterhaltsames, wenn auch besorgniserregendes Beispiel

Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis, das die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich zog, war die Festnahme eines Fahrers in einem Ford Transit. Am 11. August 2025 beobachtete ein Polizeibeamter den Fahrer, der Schwierigkeiten hatte, sein Fahrzeug in der Spur zu halten. Bei näherer Kontrolle wurde nicht nur ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, auch eine leere Schnapsflasche fand sich im Innenraum. Der 58-jährige Mann wies einen Blutalkoholwert von 2,73 Promille auf und musste seinen Führerschein abgeben sowie eine Blutprobe abgeben.

In Anbetracht solcher Vorfälle zeigt sich, dass Kriminalität in verschiedenen Formen auftritt. Während die Gesamtzahlen in der Kriminalitätsstatistik auf einen positiven Trend hindeuten, gibt es in den Details und besonders in den persönlichen Geschichten immer noch vielen Grund zur Wachsamkeit. Kölner, bleibt alert und informiert euch! Denn das Mitdenken und Handeln ist der beste Weg, um solche Vorkommnisse zu vermeiden.