Weltweiter Aufräumtag: Barnim lädt zum großen Tag der offenen Tür ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 20. September 2025 lädt Barnim zum World Cleanup Day ein. Erleben Sie ein vielfältiges Programm mit Reden, Musik und Aktionen für alle. Der Eintritt ist frei!

Am 20. September 2025 lädt Barnim zum World Cleanup Day ein. Erleben Sie ein vielfältiges Programm mit Reden, Musik und Aktionen für alle. Der Eintritt ist frei!
Am 20. September 2025 lädt Barnim zum World Cleanup Day ein. Erleben Sie ein vielfältiges Programm mit Reden, Musik und Aktionen für alle. Der Eintritt ist frei!

Weltweiter Aufräumtag: Barnim lädt zum großen Tag der offenen Tür ein!

Am 20. September findet in der Region Barnim ein spannendes Ereignis statt: Der World Cleanup Day. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit für Einzelne, sich aktiv gegen Umweltverschmutzung einzusetzen, sondern auch eine herausragende Bürgerbewegung, die Millionen Menschen weltweit mobilisiert. Laut Kreiswerke Barnim beginnen die Festlichkeiten bereits um 10:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr. Die Veranstaltung wird von den Kreiswerken Barnim und verschiedenen Partnern organisiert und bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.

Zu den Höhepunkten des Tages gehören Eröffnungsreden von Landrat und Bürgermeister. Musikalische Darbietungen und ein Bühnenprogramm sorgen zusätzlich für gute Stimmung. Besonders für die filmbegeisterten Besucher gibt es kostenlose Vorführungen des Films „Holy Shit“. Zudem wird an diesem besonderen Tag der Besuch von Deutschlands erster Forschungs- und Recyclinganlage ermöglicht, was nicht nur informativ, sondern auch eine gute Gelegenheit ist, um direkt zu sehen, wie Recycling funktioniert.

Kreative Mitmachaktionen für Klein und Groß

An Infoständen werden verschiedene Themen rund um Abfall, Energie und Umweltbildung angeboten. Kinder können beim Malwettbewerb bis zu einem Alter von zehn Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Außerdem gibt es eine spannende Gewinnspiel-Rallye, bei der Stempel gesammelt werden können. Eine Hüpfburg sorgt dafür, dass die Kleinsten ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Fahrschulen mit BARshare zur Deponie Ostend stehen bereit, um auch spannende Einblicke hinter die Kulissen zu bieten. Fotomobile werden Familienfotos schießen, die als bleibende Erinnerung des Tages dienen können.

Kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten: verschiedene Snacks und Getränke von lokalen Anbietern runden das Angebot ab. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Es wird jedoch empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da ein kostenloser Shuttlebus vom Marktplatz zur Veranstaltung fährt. Ein wichtiger Hinweis: Der Recyclinghof Eberswalde ist am 20. September geschlossen.

Ein globales Problem lokal angehen

Der World Cleanup Day ist nicht nur in Barnim eine feste Größe. Jährlich nehmen Millionen Menschen in 191 Ländern daran teil und gemeinsam kamen bereits über 53.000 Tonnen Müll aus der Natur. So fanden im Naturpark Barnim im Jahr 2022 verschiedene Aufräumaktionen statt, beispielsweise am Bernsteinsee in der Gemeinde Marienwerder und im Ortsteil Lehnitz. Unabhängig vom Global Day arbeiten der Naturpark Barnim und der Tourismusverein kontinuierlich an weiteren Aktionen zur Beseitigung von Plastikmüll und Umweltverschmutzung.

Eine weitere Unterstützung sind die ab 2023 ausleihbaren Greifzangen für Cleanup-Aktionen, die gegen ein Pfand verfügbar sind. Diese können auch Wandergruppen des Tourismusvereins in Wandlitz bis zu 20 Mal ausgeliehen werden. Auf diese Weise wird das Bewusstsein für die Problematik der Plastikkrise in der Region gestärkt und die Bevölkerung ist eingeladen, aktiv Hand anzulegen.

Laut Greenpeace hat die plastische Herausforderung, der wir weltweit gegenüberstehen, weitreichende Auswirkungen auf unsere Umwelt, unser Klima und unsere Gesundheit. Es ist an der Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen und Lösungen finden. Bildungsprojekte, die sich an Schüler:innen richten, fördern ein aktives und verantwortungsbewusstes Handeln. Hier wird deutlich, dass jede und jeder von uns einen Beitrag leisten kann – sei es bei der Teilnahme am World Cleanup Day oder durch nachhaltige Gewohnheiten im Alltag.

Für alle Interessierten gibt es weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Programmpunkten direkt bei den Kreiswerken Barnim unter der Telefonnummer 03334 52620-370 oder per E-Mail an pressestelle(at)kreiswerke-barnim.de. Seien Sie dabei und setzen Sie mit uns ein Zeichen für eine saubere Umwelt!