Brandenburg an der Havel tritt gegen Dänen: Stadtradeln startet bald!
Brandenburg an der Havel beteiligt sich am Stadtradeln 2025. Ziel: viele Kilometer sammeln und das Klima unterstützen. Teilnahme bis 27. September.

Brandenburg an der Havel tritt gegen Dänen: Stadtradeln startet bald!
Brandenburg an der Havel wird vom 7. bis 27. September wieder ordentlich in die Pedale treten! In diesem Jahr steht die Stadt im direkten Wettkampf gegen die dänische Partnerstadt Ballerup. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jedes Mitglied der Stadt hat die Möglichkeit, Teil dieser coolen Challenge zu werden – ob als Einwohner, Studierender oder Vereinsmitglied.
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) organisiert am Starttag, dem 7. September, eine spannende Sternfahrt, die die Radler motiviert und gleichzeitig die Vorfreude auf das Stadtradeln steigert. Das Event ist Teil der internationalen Kampagne des Klima-Bündnis, die sich für die Förderung des Radverkehrs und die Sensibilisierung von Radfahrern stark macht. Ein besonderes Highlight wird auch der „Kidicall Mass“ sein, der am 21. September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet wird. Hierbei liegt der Fokus auf den Belangen von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr – unter dem Motto: „Straßen sind für alle da!“
Fahrradfahren für alle
Beim Stadtradeln von Brandenburg an der Havel können alle mitmachen, die das Radfahren in ihren Alltag integrieren möchten. Egal ob mit klassischem Fahrrad oder E-Bike, jeder Kilometer zählt. Im vergangenen Jahr haben über 1000 Teilnehmer fast 192.000 Kilometer zusammen gesammelt, was einer beeindruckenden Zahl von fast fünf Erdumrundungen entspricht und rund 32 Tonnen Kohlendioxid vermieden hat. Dieses Jahr peilt die Stadt ein Ziel von 200.000 Kilometern an!
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Schüler*innen-Team: Das Team mit den meisten erradelten Kilometern kann auf ein Fahrrad-Aktionspaket hoffen. Auch für die besten Radlerinnen und Radler winken Gutscheine von einem lokalen Radgeschäft. Oberbürgermeister Steffen Scheller möchte die Bürger:innen zur aktiven Teilnahme motivieren. „Lasst uns gemeinsam in die Pedale treten!“ so der aufmunternde Aufruf des Stadtoberhauptes.
Treffpunkte und weitere Details
Die Sternfahrt am 7. September bietet mehrere Treffpunkte: Radler können sich um 14:30 Uhr am Bahnhof Kirchmöser sowie an verschiedenen anderen Standorten wie der Feuerwehr Mahlenzien oder der Gebrüder-Grimm-Schule Hohenstücken treffen. Das Ziel ist der Packhof, wo die Ankunft für etwa 16:30 Uhr geplant ist.
Die Anmeldung ist über die Stadt-Website oder die STADTRADELN-App möglich, die ganz praktische Funktionen wie GPS-Tracking und Team-Chats für gemeinsame Touren bietet. Für Fragen steht Anne Andersen unter der Telefonnummer (03381) 58 80 10 oder per E-Mail an anne.andersen@stadt-brandenburg.de zur Verfügung. Zudem werden Betreuer:innen für die Startpunkte der Sternfahrt gesucht – Interessierte können sich an Marcel Welte unter marcel.welte@brandenburg.adfc.de wenden.
Alles in allem: Das Stadtradeln wird nicht nur zu einem Wettkampf für Kilometer, sondern vielmehr zu einer lebendigen Gemeinschaftsaktion, die die Freude am Radfahren und den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt verbindet. Mobilisiert eure Nachbarn und Freunde und lasst uns gemeinsam in die Pedale treten!