Archäotechnica 2025: Entdecken Sie den beeindruckenden Wagen der Bronzezeit!

Archäotechnica 2025: Entdecken Sie den beeindruckenden Wagen der Bronzezeit!

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Köln, 9. Juli 2025 – In der Welt der Archäologie tut sich einiges: Das Archäotechnische Zentrum Welzow wird bei der diesjährigen Archäotechnica in Brandenburg einen bemerkenswerten Nachbau eines bronzezeitlichen Wagens präsentieren. Dieser faszinierende Wagen, der seine Wurzeln in der Steppe östlich des Kaukasus hat, wurde auf der Grundlage sorgfältiger Grabungsergebnisse russischer Kollegen reconstruiert und kommt als Ergebnis einer Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut, Eurasien Abteilung Berlin, zustande.

Besucher:innen haben die Gelegenheit, den funktionsfähigen Wagen aus nächster Nähe zu betrachten. Dabei gibt es spannende Informationen zu den archäologischen Ausgrabungen und dem aufwendigen Rekonstruktionsprozess. Ein Highlight am Stand des Archäotechnischen Zentrums wird zudem eine Mitmach-Aktion sein, bei der Interessierte selbst Hand anlegen können.

Termine im Überblick

Die Archäotechnica findet am 26. und 27. Juli 2025, jeweils von 10 bis 17 Uhr, im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg statt. Die Adresse lautet Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel. Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte und die Techniken vergangener Zeiten interessieren!

Apropos vergangene Zeiten: Auch in Welzow bleibt man aktiv und veranstaltet eine Reihe von Workshops und Aktionen. Am heutigen 9. Juli können Handarbeitsfreunde bei „Das atz spinnt!“, wo Wolle verspinnen auf dem Programm steht, ihre Fertigkeiten ausprobieren. Die Teilnahme kostet nur 2,00 Euro und findet zwischen 17 und 19 Uhr statt. Weiter geht es mit besonderen Veranstaltungen in den nächsten Wochen, darunter kurse für Bronze-Gießen am 12. und 13. Juli, sowie Töpferangebote am 16. Juli, die alle große Beliebtheit genießen.

Umweltbewusstsein in Aktion

Ein weiteres spannendes Projekt im Archäotechnischen Zentrum Welzow ist die Aktion zur Förderung der Artenvielfalt. Hier wird ein Spatenstich für alte Getreidesorten und Wildblumen auf Brachflächen in Welzow gesetzt. Zudem sind Veranstaltungen für Bürger:innen und Kinder in Planung, die dazu beitragen sollen, einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern.

Für all jene, die sich für archäologische Entdeckungen interessieren, wird ebenfalls ein faszinierendes Event bevorstehen: Die Lange Nacht der Wissenschaft 2025 im Museum für Franken thematisiert den Übergang von der Stein- zur Bronzezeit. Dabei werden unter anderem die jüngsten Untersuchungen an Kupferfunden von Schernau vorgestellt. An diesem Abend stehen interessante Vorträge auf dem Programm, die den Besucher:innen die gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Metallverarbeitung näherbringen.

Da ist also wirklich viel geboten in den kommenden Wochen – von archäologischen Einblicken bis zu kreativen Workshops. Wer sich fürs Mitmachen interessiert oder einfach mehr über die Geschichte der Menschheit erleben möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Und wie sagt man so schön: Der frühe Vogel fängt den Wurm – also nicht zu lange zögern und gleich anmelden!

Details
OrtArchäologisches Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)