Bewegungskita Märchenwald feiert Auszeichnung beim Sommerfest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Das Sommerfest der Kita "Märchenwald" in Werder feiert die Auszeichnung zur "Bewegungskita" am 5. Juli 2025.

Das Sommerfest der Kita "Märchenwald" in Werder feiert die Auszeichnung zur "Bewegungskita" am 5. Juli 2025.
Das Sommerfest der Kita "Märchenwald" in Werder feiert die Auszeichnung zur "Bewegungskita" am 5. Juli 2025.

Bewegungskita Märchenwald feiert Auszeichnung beim Sommerfest!

Am Freitagnachmittag wurde bei einem bunten Sommerfest die Kita „Märchenwald“ in Werder (Havel) feierlich als Bewegungskita ausgezeichnet. Die Verleihung des Gütesiegels erfolgte durch Emily Müller vom Landessportbund Brandenburg, und die Kita ist damit die 30. ihrer Art im Land Brandenburg. Leonie Bluck, die Leiterin der Einrichtung, freute sich über diesen Erfolg und erklärte, dass die Auszeichnung das Ergebnis intensiver Bemühungen um Gesundheitsförderung und Bewegung sei. Regelmäßige psychomotorische Angebote und Kooperationen mit dem Landessportbund hätten dazu beigetragen, die strengen Kriterien zu erfüllen. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein großer Erfolg für die Kita, sondern auch eine Premiere, da es die erste Auszeichnung dieser Art in der Trägerschaft darstellt, wie Fachbereichsleiter Stefan Marten hervorhebt.

Doch das Sommerfest hatte noch mehr zu bieten! Unter dem Motto „Wilder Westen“ lockte ein vielfältiges Programm, bei dem die kleinen Gäste sich beim Bogenschießen und Kinderschminken im Indianer-Tippi vergnügen konnten. Auch Ponyreiten sorgte für große Augen und strahlende Gesichter. Die Eltern und Kinder konnten sich über ein Bühnenprogramm mit Musik und Tanz freuen, das von fröhlichen Klängen begleitet wurde. Zudem wurde die Kita im Mai 2025 mit dem Titel „Kita mit Biss“ prämiert, eine weitere Auszeichnung, die für das herausragende Engagement in Zahngesundheit und gesunder Ernährung verliehen wurde.

Das Gütesiegel „Bewegungskita“

Das Gütesiegel „Bewegungskita“ wurde vom Landessportbund Brandenburg e.V. und der Brandenburgischen Sportjugend ins Leben gerufen, um bewegungsorientierte Kindertagesstätten zu fördern. Ziel ist es, die Weiterentwicklung der Kitas zu unterstützen, den fachlichen Austausch zu ermöglichen und Transparenz über deren Arbeit zu schaffen. Kitas profitieren von einer Vielzahl an Informationen und haben die Möglichkeit, sich fachlichen Rat einzuholen, was die Qualität der Betreuung steigert. Die Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, der Universität Potsdam und der AOK Nordost stärkt diesen Ansatz zusätzlich, sodass die Kitas in der Region gut vernetzt sind.

Räumliche Voraussetzungen für Bewegung

Für die Bewegungsförderung der Kinder sind geeignete Räume von entscheidender Bedeutung. Ein gut gestaltetes Außengelände, das große Bewegungsräume und kreative Elemente beinhaltet, kann einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder haben. Laut den Fachleuten müssen Spielräume so gestaltet werden, dass sie anregen und den unterschiedlichen Bewegungsbedürfnissen der Kinder gerecht werden. Die Ausstattung sollte es den Kleinen ermöglichen, meilensteinartige Bewegungsentwicklungen wie Rennen, Springen oder Klettern naturnah zu erleben. Eine durchdachte Gestaltung der Räume, sei es drinnen oder draußen, ist für eine erfolgreiche Bewegungsförderung unerlässlich und wurde in einem umfassenden Qualitätskatalog für Bewegungskitas festgehalten, der wichtige Standards definiert.

Die Kita „Märchenwald“ beweist, dass eine starke Ausrichtung auf Bewegung und Gesundheit bereits in der frühkindlichen Bildung ankommt und wesentliche Impulse für die Entwicklung der Kinder gibt. Diese fortschrittlichen Ansätze sind entscheidend, damit unsere Kleinsten die nötige Bewegungsfreude entdecken und in einem gesunden Umfeld aufwachsen können.