Malchower Volksfest begeistert mit Kinderumzug und spektakulärem Feuerwerk!
Malchower Volksfest begeistert mit Kinderumzug und spektakulärem Feuerwerk!
Malchow, Deutschland - Am 5. Juli 2025 fand das mit Spannung erwartete Malchower Volksfest statt, das mit einem fröhlichen Kinderumzug und einem spektakulären Feuerwerk eröffnet wurde. Das Fest gilt als das älteste Heimatfest in Mecklenburg-Vorpommern und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Traditionelle Musik und kulturelle Bildung stehen im Mittelpunkt dieses kulturellen Ereignisses, das im Dezember 2014 sogar in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde.
Der Kinderumzug war ein wahrer Augenschmaus – hunderte von Kindern in bunten, fantasievollen Kostümen begeistert die Zuschauer, darunter viele Eltern und Großeltern. Die Freude war groß, als die kleinen „Helden“ durch die Straßen zogen und anschließend auf dem Volksfestplatz weiterfeierten. Der große Festumzug, an dem zahlreiche lokale Betriebe und Kulturvereine teilnehmen, findet ebenfalls während der vier Tage des Volksfestes statt und stellt einen Höhepunkt für alle dar.
Ein Fest mit Tradition und Gemeinschaft
Der Zweck des Malchower Volksfestes ist nicht kommerziell; es geht vielmehr um Gemeinschaft und kulturelle Bildung. Die Stimmung war euphorisch und trotz der oft mühsamen Zeiten in der norddeutschen Tourismuswirtschaft schien das Fest den Besuchern Freude zu bereiten. Zu den Attraktionen gehören ein Rummelplatz und viele Aktivitäten für die kleineren Gäste, die mit ihren Familien viel Spaß haben können.
Vor dem Hintergrund des Volksfestes plant die FDP/MUG-Fraktion der Warener Stadtvertretung ein neues Ticketmodell für Angestellte in der Innenstadt. Für 19 Euro pro Monat sollen die Parkmöglichkeiten erleichtert werden, was eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten darstellt. Zeitgleich wird der Bürgermeister bis Ende Oktober eine Kostenschätzung zu den Parkmöglichkeiten am Amtsbrink und Müritzeum vorlegen.
Auf dem Selbstpflückfeld des Müritz-Hof Knust erstrecken sich die Heidelbeeren nun in voller Pracht und laden zur Ernte ein. Auch die Erdbeeren sind noch für zwei bis drei Wochen erhältlich, mit der tollen Aktion „Pflück 5 – Zahle 4“ wird das Pflücken noch attraktiver für die Familien.
Die Veranstaltung, die über die Region hinaus bekannt ist, zielt darauf ab, den direkten Kontakt zur Natur und zur Gemeinschaft zu fördern, was in dieser schnelllebigen Zeit besonders wichtig ist. Während sich das Malchower Volksfest einem erfolgreichen Ende neigt, bleibt die Hoffnung auf eine positive touristische Entwicklung in der kommenden Saison. Bleibt nur zu hoffen, dass auch die Erholung der norddeutschen Tourismuswirtschaft weiter voranschreitet.
Ein tragisches Ereignis am selben Tag überschattete jedoch den Festbeginn: Ein schwerer Busunfall auf der A19, bei dem ein Flixbus umkippte und 20 Reisende verletzt wurden, sorgte für Besorgnis. Die Autobahn war daraufhin gesperrt, und die DEKRA untersucht nun die Unfallursache. Der Innenminister Christian Pegel äußerte sich dazu und betonte die Notwendigkeit, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Menschen auf Reisen sind, um an Feierlichkeiten und Festivals wie dem Malchower Volksfest teilzunehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Malchow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)