Brandenburgs Oberbürgermeister: Stolze Traditionen und neue Projekte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Oberbürgermeister Scheller besucht ökumenischen Arbeitskreis in Brandenburg, diskutiert Kulturprojekte und Stadtjubiläum 2029.

Oberbürgermeister Scheller besucht ökumenischen Arbeitskreis in Brandenburg, diskutiert Kulturprojekte und Stadtjubiläum 2029.
Oberbürgermeister Scheller besucht ökumenischen Arbeitskreis in Brandenburg, diskutiert Kulturprojekte und Stadtjubiläum 2029.

Brandenburgs Oberbürgermeister: Stolze Traditionen und neue Projekte!

In Brandenburg an der Havel ist am 10. November 2025 die Herbst-Einladung zum ökumenischen Arbeitskreis im Begegnungszentrum Sankt-Bernhard ein voller Erfolg geworden. Oberbürgermeister Steffen Scheller war vor Ort und traf auf zahlreiche Vertreter der verschiedenen Kirchengemeinden, darunter die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und die Katholische Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit. Auch die Gefängnisseelsorge war stark vertreten. Es war ein Treffen, das nicht nur dem Austausch, sondern auch der Förderung kultureller Projekte diente, da alle Anwesenden motiviert waren, ihre Ideen einzubringen.

Ein Höhepunkt des Abends war die Ankündigung der Aufführung des Oratoriums, das an Max Josef Metzger erinnert, welche am 17. November 2025 in der Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit stattfinden wird. Unter der Leitung von Karsten Drewing wird ein Chor und eine Reihe von Solisten das Oratorium zum Leben erwecken. “Es macht Freude zu sehen, wie Religion und Kultur harmonisch zusammenwirken”, so Scheller in seiner Ansprache. Stephanie Knitter, die Leiterin des Kulturbüros, soll als Ansprechpartnerin fungieren, um kulturelle Veranstaltungen in der Stadt noch weiter zu unterstützen.

Kulturförderung im Blick

Pfarrer Matthias Patzelt berichtete von der bemerkenswerten Entwicklung des Projekts, in dem eine komplette Orgel aus einer geschlossenen katholischen Kirche für 25.000 Euro erworben wurde. Hierbei leistet die Sparkassenstiftung einen wichtigen Beitrag, indem sie insgesamt 75.000 Euro an 22 Antragsteller bei der Herbstausschüttung zur Verfügung stellte. Der Oberbürgermeister ermutigte die Teilnehmenden, sich aktiv um Fördermittel zu bemühen, da diese eine hervorragende Möglichkeit darstellen, kulturelle Vorhaben zu realisieren.

Ein weiteres Thema, das Steffen Scheller ansprach, war das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das Kommunen unterstützt, die sich engagiert für eine demokratische Gesellschaft einsetzen. In diesem Zuge wurde eine “Partnerschaft für Demokratie” ins Leben gerufen, in der Caritas federführend tätig ist. Diese Initiative soll den Bürgerinnen und Bürgern helfen, aktiv an demokratischen Prozessen teilzuhaben und sich für ihre Gemeinschaft zu engagieren.

Die Zukunft gestalten

Ein spannendes Thema, das ebenfalls zur Sprache kam, war das Stadtjubiläum 2029, das 1.100 Jahre Brandenburg an der Havel feiert. Die Anwesenden diskutierten Ideen, wie man diesen Jahrestag würdig feiern könnte. Dabei wurde unter anderem die Nutzung des Pilgerweges sowie die Einführung einer Pilgerplakette in Betracht gezogen. Steffen Scheller zeigte sich optimistisch, dass noch viele weitere innovative Angebote und Höhepunkte für das Jubiläum geschaffen werden können, um die Stadt im besten Licht zu präsentieren.

Währenddessen ist auch die Gaming-Welt nicht zu vernachlässigen. Epic Games hat kürzlich eine neue Saison von Fortnite mit dem Titel “Absolute Doom” gestartet, die frische Skins und Items im Item Shop bietet. Spieler haben nun die Möglichkeit, Battle Pass Skins direkt mit V-Bucks zu kaufen, was die Freude am Spiel zusätzlich steigert. Die aktuelle Liste der Angebote im Item Shop ist bunt und abwechslungsreich und spiegelt den neuesten Trend wider, der auch die jungen Menschen in Brandenburg an der Havel mit Sicherheit anspricht. Hierzu zählen unter anderem das Spacefarer Ariana Grande und das Iron Spider Bundle, die gerade hoch im Kurs stehen. Dabei können Artikel ganz einfach durch die Anmeldung beim Epic Games-Konto erworben und sind sofort nach dem nächsten Login im Spiel verfügbar.

Die Einwohner von Brandenburg an der Havel dürfen sich demnach nicht nur auf kulturelle Höhepunkte freuen, sondern auch auf die immer wachsende Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, die die Stadt bietet.