Cottbus feiert Ehrenamt: 29 Partner für wertvolle Helfer!

Cottbus feiert Ehrenamt: 29 Partner für wertvolle Helfer!
In Cottbus wird ehrenamtliches Engagement hochgeschätzt – und das nicht ohne Grund. Eine aktuelle Initiative, die im Spätsommer 2023 gestartet wurde, hat dazu geführt, dass sich mittlerweile 29 Unternehmen, Vereine und Institutionen an der Ehrenamtskarte beteiligen. Diese Karte bringt vielen ehrenamtlich Aktiven tolle Vergünstigungen und zeigt, wie wichtig das soziale Engagement für die Stadt ist.
Vor der Initiative waren es lediglich vier lokale Unternehmen, die die Ehrenamtskarte unterstützten. Ordnungsdezernent Thomas Bergner erklärte, dass die damalige Situation nicht die Vielfalt des sozialen Engagements in Cottbus widerspiegelte. Durch die neue Initiative „Cottbus braucht dich“ wurde nicht nur das Angebot an Partnern signifikant erhöht, sondern auch die Wertschätzung für alle, die in Bereichen wie dem Rettungsdienst oder Katastrophenschutz arbeiten. Genauer gesagt, präsentiert Cottbus nun mit 35 Partnern das zweitbeste Leistungsangebot in Brandenburg, nur hinter Potsdam.
Die Vorzüge der Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte bringt zahlreiche Vorteile für ihre Inhaber: Von speziellen Einkaufsrabatten über ermäßigte Eintritte bis hin zu kostenfreien Angeboten ist alles dabei. Nancy Pommerenke von der Imageconcept GmbH und Oliver Ringwelski vom Cottbuser Kindermusical heben die Bedeutung der Vergünstigungen und die Dankbarkeit gegenüber ehrenamtlichen Helfern hervor. „Wir brauchen diese Menschen, die der Gesellschaft helfen“, sagte Pommerenke.
Doch wieso sollte man sich ehrenamtlich engagieren? Boomtown bringt sechs gute Gründe für ein Ehrenamt auf den Punkt. Erstens fördert es die lokale Gemeinschaft und schweißt Menschen mit ähnlichen Zielen zusammen. Zweitens kann es sich positiv auf die Gesundheit auswirken, denn Engagierte haben ein geringeres Risiko für chronische Erkrankungen. Drittens wird ehrenamtliches Engagement von Arbeitgebern gerne gesehen, was es zu einem Sprungbrett für die eigene Karriere macht.
Vielfalt der Aufgaben und die Suche nach Freiwilligen
Freiwillige sind in vielen Bereichen gefragt, sei es im Sport, im Tierschutz oder bei der Jugendhilfe. Es gibt zahlreiche Tätigkeiten, die helfen, die Gemeinschaft zu stärken und Menschen in Not zu unterstützen, wie die Freiwillige Feuerwehr oder die Arbeit mit Obdachlosen. Die Triebfeder für viele ist das innere Bedürfnis zu helfen oder persönliche Erfahrungen, die dazu motivieren.
Was ist der beste Weg, um ein passendes Ehrenamt zu finden? Die Seite der Stadt Cottbus bietet zudem eine hervorragende Grundlage für alle, die sich engagieren möchten. Dort gibt es viele Möglichkeiten, direkt in Kontakt mit verschiedenen Organisationen zu treten.
Für die, die darüber nachdenken, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist es wichtig, eine Balance zwischen Freiwilligenarbeit, Beruf und Privatleben zu finden. Denn gute Planung ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Ehrenamt. Zudem besteht die Möglichkeit, Aufwandsentschädigungen zu erhalten, was das Engagement etwas leichter macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: In Cottbus wird das Ehrenamt großgeschrieben, und die neuen Vergünstigungen zeigen, wie sehr die Stadt ihre engagierten Bürger:innen wertschätzt. Allen, die sich einbringen wollen, sei gesagt: „Cottbus braucht dich!“