Energie Cottbus setzt alles auf Klassenerhalt: Lemke mahnt zur Eile!
Energie Cottbus setzt alles auf Klassenerhalt: Lemke mahnt zur Eile!
Cottbus, Deutschland - Energie Cottbus ist bereit für die neue Saison! Nach einer starken letzten Spielzeit, in der die Mannschaft den Aufstieg in die 2. Bundesliga nur knapp verpasste, setzt Präsident Sebastian Lemke den Fokus für die kommende Saison klar auf den Klassenerhalt. Lemke betont die Notwendigkeit, den Profifußball in Cottbus zu etablieren und gibt zu, dass die Herausforderung groß ist. Der Verein erlebte einen radikalen Umbruch, mit neun Neuzugängen und 14 Abgängen, doch das Budget ist dank solider wirtschaftlicher Planung noch nicht ausgeschöpft. Diese finanziellen Spielräume könnten es Cottbus ermöglichen, bis zu vier weitere Spieler zu verpflichten.
Ein Blick auf die Teamzusammenstellung zeigt, dass die Verantwortlichen Wert auf Erfahrung und Qualität legen. Besonders vielversprechend ist die Rückkehr von Can Mustafa, der nach einem Leihgeschäft bei Rot-Weiß Ahlen beeindruckende zwölf Tore in nur acht Testspielen erzielte. Das Trainerteam sieht großes Potenzial in ihm und plant keine weitere Leihe.
Das Saisonziel: Klassenerhalt
Aktuell steht Energie Cottbus nach 25 Spieltagen in der Dritten Liga auf dem ersten Platz mit 48 Punkten. Obwohl die Mannschaft das offizielle Ziel – den Klassenerhalt – bereits erreicht hat, sind die Ambitionen für den Rest der Saison gewachsen. Eine unglückliche 0:2-Niederlage gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart war zuletzt der Dämpfer nach elf ungeschlagenen Spielen. Die nächste Herausforderung für die Mannschaft ist ein Heimspiel gegen den VfL Osnabrück, wo sie erneut ihr Können beweisen möchte.
Historisch betrachtet müssen für den Aufstieg in die 2. Bundesliga etwa 67 Punkte für den dritten Platz und rund 71 Punkte für den zweiten Platz gesammelt werden. Cottbus hat momentan vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und acht Punkte Puffer zum ersten Nicht-Aufstiegsplatz. Der letzte Aufstieg in die 2. Bundesliga datiert aus der Saison 1996/97, als die Mannschaft aus der Regionalliga aufstieg.
Ein Blick auf die Konkurrenz
In der dritten Liga sind die Aufstiegschancen der anderen Klubs ebenfalls spannend. Der1. FC Saarbrücken und Dynamo Dresden gelten mit 38,5 Prozent als die Top-Kandidaten für den Aufstieg. Für den FC Erzgebirge Aue liegt die Wahrscheinlichkeit bei 11,3 Prozent, während 1860 München, nach einer Niederlage, mit 12,1 Prozent dasteht. Alemannia Aachen, die mit einem emotionalen Sieg gestartet sind, haben eine Aufstiegswahrscheinlichkeit von 10 Prozent.
Die Spannung in der Liga bleibt also hoch, und Energie Cottbus wird sich mit all ihrer Energie für den Aufstieg in die 2. Bundesliga einsetzen, während sie gleichzeitig die Grundlage für eine zukünftige Etablierung in der höchsten Spielklasse schaffen.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen rund um den FC Energie Cottbus können die Leser Liga 3 Online und RBB 24 besuchen. Auch eine detaillierte Übersicht über die Aufstiegschancen und Statistiken ist auf Fussballdaten.de zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)