Energie Cottbus trennt sich von Hasse und Kusic: Neuanfang in der Dritten Liga!

Energie Cottbus trennt sich von Spielern Hasse und Kusic; Trainer Wollitz sucht neue Spielertypen für die 3. Liga.
Energie Cottbus trennt sich von Spielern Hasse und Kusic; Trainer Wollitz sucht neue Spielertypen für die 3. Liga. (Symbolbild/NAG)

Energie Cottbus trennt sich von Hasse und Kusic: Neuanfang in der Dritten Liga!

Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus, Deutschland - Die jüngsten Entwicklungen beim FC Energie Cottbus sind alles andere als erfreulich. An diesem Wochenende gingen gleich zwei Testspiele über die Bühne, doch die langjährigen Weggefährten Tobias Hasse und Filip Kusic blieben in beiden Partien unauffindbar. Trainer Claus-Dieter Wollitz zog nun die Konsequenzen und bestätigte, dass beide Spieler keine Zukunft mehr im Verein haben. Diese Entscheidungen markieren einen weiteren Schritt in den personellen Umbruch des Vereins, der zur neuen Drittliga-Saison angestrebt wird, wie der Niederlausitz Aktuell berichtet.

Tobias Hasse, ein Spieler mit einer bewegten Geschichte bei Cottbus, seit Juli 2019 für den Verein aktiv, muss nun seine Sachen packen. In seinen sechs Jahren im Verein hat er insgesamt 133 Spiele bestritten und dabei neun Tore erzielt. Doch trotz seines Engagements und seiner Leidenschaft, wie er auf Instagram kundtat, wird er zukünftig nicht mehr zum Kader gehören. Die Gründe für die Trennung sind sportlicher und taktischer Natur – der Trainer sieht Bedarf an anderen Außenverteidigern, und Hasse passt nicht mehr ins Konzept. Die Gespräche zwischen Hasse und Wollitz waren intensiv, doch schlussendlich war die Entscheidung unumgänglich.

Neuer Wind in Cottbus

Bei Filip Kusic sieht die Situation ähnlich aus. Er ist erst seit Januar 2024 im Verein und hat in der vergangenen Saison 31 Partien absolviert, in denen er stets in der Startelf stand. Doch auch sein Vertrag, der am 30. Juni auslief, wurde nicht verlängert. Der FC Energie Cottbus sucht nach anderen Spielertypen, wobei der Spieler aus seiner Verletzung nicht mehr das gewünschte Niveau erreichen konnte. Laut Wollitz versucht das Trainerteam, mit sportlichen Analysen eine Mannschaft zu formen, die in der neuen Saison konstantere Leistungen zeigt, um die schwachen Leistungen aus den letzten 14 Ligaspielen zu verbessern, in denen nur 14 Punkte geholt wurden.

Die Abgänge von Hasse und Kusic sind Teil eines grösseren Plans, der auch wirtschaftliche Überlegungen mit einbezieht. Der Kader muss schlanker werden, um finanzielle Ressourcen zu sparen. „Es ist Zeit für frischen Wind“, wird Wollitz zitiert, denn der Verein muss nach dem Rückschlag in der vergangenen Saison neue Perspektiven schaffen und wieder zu den alten Stärken finden, die Energie Cottbus einst ausmachten.

Ein Blick in die Vergangenheit

Der FC Energie Cottbus blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Gegründet 1966 hat der Verein über die Jahre Höhen und Tiefen erlebt. Höhepunkte waren sicher der erste Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2000 und der DFB-Pokalfinaleinzug 1997. Nach einer eher bescheidenen Zeit in der 3. Liga soll jetzt der Fokus darauf liegen, durch solche Wechsel einen Aufschwung herbeizuführen und zurück zu alter Stärke zu gelangen. Aktuell genießt der Verein mit der Umbenennung des Stadions in LEAG Energie Stadion und dem Aufstieg nach fünf Jahren Viertklassigkeit ein gewisses Aufwindmomentum, wie es Transfermarkt anmerkt.

Die Fans von Energie Cottbus dürfen gespannt sein auf die kommenden Entwicklungen und darauf, welche neuen Talente der Verein verpflichtet, um in der Drittliga eine erfolgreiche Saison zu spielen.

Details
OrtAm Eliaspark 1, 03042 Cottbus, Deutschland
Quellen