Filmfestival Cottbus 2025: Ein Festival voller Überraschungen!
Das 35. Filmfestival Cottbus startet am 3. November 2025 mit 141 Filmen aus 40 Ländern, darunter auch estnische Produktionen.

Filmfestival Cottbus 2025: Ein Festival voller Überraschungen!
Herzlich willkommen zum 35. Filmfestival in Cottbus! Am Dienstag, dem 3. November 2025, geht es mit einem bunten Programm an den Start, das die Cineasten dieser Region begeistern dürfte. Wie rbb24.de berichtet, zeigt das Festival insgesamt 141 Filme aus über 40 Ländern und legt dabei besonderen Wert auf eine breite Auswahl. Um den Bedürfnissen der Jury gerecht zu werden, wurde die Anzahl der Filme in dieser Edition leicht reduziert.
In der Wettbewerbssektion “Spielfilm” stehen heuer zehn Filme zur Wahl, während insgesamt 13 Sektionen spannende Einblicke in die Welt des Films bieten. Ein echter Höhepunkt ist die Sektion “Close-up”, die Estland ins Rampenlicht rückt. Estnische Filme, die den Alltag und die Geschichte des baltischen Landes beleuchten, zeigen sich hierbei besonders stark. Sieben kurze estnische Produktionen werden im Rahmen des Programms “Estonian Shorts” präsentiert.
Vielfältige Sektionen und spannende Themen
Nicht nur die estnischen Beiträge sticht ins Auge. Neu im Programm ist die Sektion “Don’t call me Vintage!”, in der vier Filme aus den 1980er Jahren aus weiblicher Perspektive betrachtet werden. Das gibt dem Festival eine erfrischende Note. Außerdem dürfen sich die Besucher:innen auf die Sektion “Cottbus Masters” freuen, die Werke bekannter Regisseure zeigt, die nicht im Wettbewerb sind. Ein weiteres Highlight ist die neu eingeführte Sektion “Midnight Madness”, die sich mit Horror, Science Fiction und Fantasy widmet – ideal für die Nachtgeister unter den Filmliebhabern!
Das Festival findet in diesem Jahr in mehreren Spielstätten statt. So wird die zentrale Stadthalle Cottbus nicht genutzt, stattdessen finden die Vorführungen in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus, im Gladhouse sowie im Kino Weltspiegel statt. Die Eröffnung im Großen Saal des Staatstheaters Cottbus wird mit dem Biopic “Duchoň” über den slowakischen Schlagerstar Karol Duchoň gefeiert. Ein Event, das sicherlich viele Besucher anziehen wird.
Parkerleichterungen und Preisverleihung
Das Filmfestival ist nicht nur ein Highlight für Filmliebhaber, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis. Während des Festivals gibt es nicht nur die Filmvorführungen, sondern auch anregende Gesprächsrunden mit Filmemachern und verschiedene Veranstaltungen, die den Austausch fördern. Auch die Preisverleihung der Lubinas findet am Samstagabend im Kinder- und Jugendtheater Piccolo statt – ein weiterer Termin, den sich Cineasten vormerken sollten!
Außerhalb der Filmwelt gibt es auch noch interessante Neuigkeiten aus der Wirtschaft. Der durchschnittliche Wechselkurs des Euro zum mexikanischen Peso liegt laut pesomxn.com bei 20.4018, was einen Rückgang um 0,06 % zum Marktabschluss in Mexiko bedeutet. Ein kleiner Rückgang, der besonders für die Reisenden von Interesse sein könnte.
Der Mix aus aufregendem Filmprogramm und informativen Begleitveranstaltungen macht das Festival zu einem Muss in diesem Jahr. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, Teil eines einzigartigen kulturellen Events zu werden!