Pendler aufgepasst: Wichtige Zugausfälle zwischen Leipzig und Cottbus!

Pendler aufgepasst: Wichtige Zugausfälle zwischen Leipzig und Cottbus!

Cottbus, Deutschland - Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Bahnverkehr zeigt, dass Pendler in den kommenden Tagen den Überblick behalten müssen. Vor allem morgen, am 11. Juli 2025, wird es erhebliche Einschränkungen geben, die sich auf die Linie RE10 auswirken. Wegen Gleisarbeiten fallen ab 21 Uhr zahlreiche Züge zwischen Leipzig und Falkenberg aus. Das berichtet LR-online.

Pendler sollten besser auf Nummer sicher gehen und sich darauf einstellen, dass der letzte Direktzug von Leipzig nach Cottbus bereits um 19.12 Uhr abfährt. Wer später noch mit dem Zug fahren möchte, muss umsteigen und erreicht Cottbus erst lange nach der üblichen Zeit: Die Züge um 20 Uhr beziehungsweise 21 Uhr bringen die Reisenden erst um 22.30 Uhr und 23.40 Uhr an ihr Ziel. Zudem fallen die Züge RE18396 und RE18397 zwischen Leipzig und Falkenberg sowie RE18398 zwischen Eilenburg und Falkenberg aus. Hier kommt es also zu einem Schienenersatzverkehr, der sich aber um bis zu 60 Minuten verlängert. Daher empfiehlt es sich, frühzeitig zu planen und rechtzeitig nach Hause zu kommen.

Schienenersatzverkehr auf weiteren Linien

Aber nicht nur die Linie RE10 ist betroffen. Pendler, die zwischen Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Guben und Cottbus unterwegs sind, müssen ebenfalls mit Einschränkungen rechnen. Auch hier fallen zahlreiche Züge aus, genauer gesagt auf den Linien RE10 und RB43. Wie die MOZ berichtet, wird ein umfassendes Ersatzverkehrssystem mit Bussen eingerichtet, da auch hier die Fahrzeiten erheblich verlängert werden. Die nächste Gelegenheit für Reisende, die ab Eisenhüttenstadt nach Frankfurt (Oder) möchten, ergibt sich am 28. Oktober, wenn der RE10 ausfällt und ein SEV-Bus um 21.07 Uhr startet.

Zusätzliche Züge, die am 4./5. und 5./6. November ausfallen, erhöhen den Druck auf die Pendler, insbesondere da die Beförderung von Fahrrädern und Rollstühlen im SEV nur eingeschränkt möglich ist. Wer seine Zeit im Zug angenehmer gestalten möchte, sollte sich rechtzeitig auf das neue Fahrverhalten einstellen.

Wichtige Informationen in Echtzeit

Um den Überblick nicht zu verlieren, ist es ratsam, die Angebote von DB-Fahrplan zu nutzen. Die Plattform bietet Echtzeitinformationen zu aktuellen Störungen, Zugradar und auch eine interaktive Störungskarte, die über Verkehrsbehinderungen informiert. Besonders nützlich sind die Push-Benachrichtigungen über Verspätungen, die Reisenden noch mehr Planungssicherheit bieten können.

Warten wir also gespannt ab, wie sich die Lage weiterentwickelt und hoffen, dass die benötigten Gleisarbeiten schnell und effizient abgeschlossen werden. Ob mit Zug oder Bus – auf jeden Fall sicher unterwegs!

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)