Jubiläumsfeiern in Brandenburg: 650 Jahre voller Festlichkeiten!

Jubiläumsfeiern in Brandenburg: 650 Jahre voller Festlichkeiten!

Rangsdorf, Deutschland - Die Feierlichkeiten zu 650 Jahren seit der ersten urkundlichen Erwähnung vieler Orte in Brandenburg stehen vor der Tür. Heute, am 9. Juli 2025, wirft der Ansturm der Jubiläumsfeste seine Schatten voraus. Ähnlich wie beim Ausbruch eines Feuerwerks wird sich das ganze Land auf Festlichkeiten rund um den 12. und 19. Juli vorbereiten. Das Landbuch der Mark Brandenburg, veröffentlicht von Kaiser Karl IV. im Jahr 1375, markiert den historischen Ursprung dieser feierlichen Ereignisse. Viele Brandenburger Orte, darunter auch Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald, zelebrieren eifrig diesen Anlass, wie maz-online.de berichtet.

Was erwartet die Besucher? Ein Blick auf das bunte Programm zeigt: Ein Festwochenende voller Musik, Kulinarik und vielen Aktivitäten – hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Die Festlichkeiten in Rangsdorf, die am 11. und 12. Juli stattfinden, beginnen am Freitag um 14 Uhr mit einem Sporttag im Lindenforum. Am Samstag geht es weiter mit der Veranstaltung unter Beteiligung der Partnergemeinden ab 14 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Essen um 18 Uhr und einer Mondscheinfahrt um 22 Uhr – Anmeldung ist hierfür erforderlich.

Vielfältige Feierlichkeiten erwarten die Gäste

Zeuthen steht ebenfalls ganz im Zeichen des 650. Jahrestages. Vom 11. bis 13. Juli wird hier gefeiert. Der Umzug zur Festmeile startet am Freitag um 17 Uhr, gefolgt von allerlei Attraktionen am Samstag, darunter ein Kinderprogramm und ein Kreativmarkt. Den krönenden Abschluss bildet ein Frühschoppen am Sonntag auf dem Siegertplatz.

Deutsch Wusterhausen feiert ebenso am 11. und 12. Juli mit einem Dorffest, das mit einem Kirchenkonzert um 19 Uhr am Freitag eröffnet wird. Am Samstag dürfen sich Fußballfans auf spannende Turniere freuen, während es parallel eine Hüpfburg, eine Oldtimerausstellung und einen Vortrag zur Ortschronik geben wird. Ein festlicher Gottesdienst am Sonntag um 14 Uhr beschließt die Feierlichkeiten.

In Diedersdorf wird am 11. Juli auf dem Kirchengelände ein Fass angestochen. Die Feier beginnt um 13 Uhr mit einem bunten Bühnenprogramm, das neben Musik auch Tanz umfasst. Livekonzerte und Präsentationen von Feuerwehr und Polizei sind weitere Höhepunkte dieses Festes.

Im benachbarten Töpchin, wo man 550 Jahre feiert, sind am 11. und 12. Juli Veranstaltungen geplant, die von einem Freiluftgottesdienst bis hin zu einem Tanzabend reichen. Auch Ragow, Schönefeld und Zernsdorf blicken mit Spannung auf den 19. Juli, an dem sie ihre eigenen Jubiläumsfeierlichkeiten ausrichten.

Erschwingliche Kultur und Gemeinschaftsgeist

Insgesamt werden in dieser Jubiläumsperiode 31 Orte in der Region Potsdam-Mittelmark ihr 650-jähriges Bestehen feiern. Angefangen bei Michendorf bis hin zu Kleinmachnow, überall ist die Begeisterung für die Geschichte groß. Festumzüge, Gottesdienste, Feuerwehr-Wettkämpfe und Ausstellungen stehen auf dem Programm, um ein Zeichen des Zusammenhalts und der kulturellen Identität zu setzen. Wie rbb24.de berichtet, haben viele Orte sogar eigene Hymnen kreiert, um diesen besonderen Anlass zu zelebrieren.

All diese Feierlichkeiten sind nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Ausdruck des Gemeinschaftsgeistes und Stolzes der Region. Denn über 700 Dörfer sind im Landbuch der Mark Brandenburg erfasst – ein altertümliches Dokument, das die Wurzeln der heutigen Gemeinden bis ins Jahr 1375 zurückverfolgt. Die Begeisterung und Vorfreude auf die Jubiläumsfeierlichkeiten sind offensichtlich – ein Fest für die ganze Familie und ein Platz zum Zusammenkommen und Feiern.

Details
OrtRangsdorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)