Politische Neutralität im Ehrenamt: Bedenken um König und Kämmerer
Politische Neutralität im Ehrenamt: Bedenken um König und Kämmerer
Dahme-Spreewald, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Halbe wird derzeit eine hitzige Diskussion über die politische Neutralität des neuen Kinder- und Jugendbeauftragten Sven-Eric König geführt. König, der im Juni von der Gemeindevertretung gewählt wurde, ist nicht nur Hauptmann, sondern auch Jugendoffizier der Bundeswehr. Einige Mitglieder des Bündnis Bürgerwille und Naturpark (BBN) äußern Bedenken, ob er der Aufgabe gerecht werden kann, da die Prinzipien der Neutralität in der Jugendpolitik zunehmend in den Fokus rücken. Die Bundesärztekammer weist darauf hin, dass Begriffe wie „Neutralitätsgebot“ und „Neutralitätspflicht“ nun oft in der Kinder- und Jugendarbeit verwendet werden, was zu Verwirrung führen kann.
Ein Schwerpunkt von Königs Arbeit wird der Aufbau eines Netzwerks für junge Menschen sowie die Gründung eines Jugendclubs sein. Diese Initiative könnte besonders wichtig sein, um das Vertrauen der Jugendlichen zu gewinnen und sie aktiv in die Gemeinschaft einzubinden. Doch wie viel Einfluss seine militärische Laufbahn auf diese Rolle hat, bleibt abzuwarten.
Rechtsstreit um den Kämmerer
In Bestensee steht die Abberufung des Kämmerers Heimo Ludwig im Raum. Der Kämmerer wurde wegen Urkundenfälschung verurteilt, das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig. Daher wird in einer außerplanmäßigen Sitzung am 16. Juli über seine Zukunft entschieden. Experten glauben, dass eine Rückkehr als Kämmerer für Ludwig angesichts der Umstände schwierig werden könnte. Die Marktgemeinde diskutiert bereits mögliche Nachfolger und ist gespannt auf die Entscheidung.
Technische Schwierigkeiten am BER
Ein weiteres Thema, das die Region beschäftigt, sind die Vorfälle am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Dort mussten gleich zwei Flüge wegen Vögeln umkehren. Eine Easyjet-Maschine konnte glimpflich davonkommen, während eine Lufthansa Maschine eine Kollision verhindern konnte. Das moderne Vogelradar, das letztes Jahr in Betrieb ging, gestaltet sich dabei als eine zentrale Technik zur Sicherheit. Dennoch ist der Zugang zum Radar für die Flugsicherung im Tower derzeit ein Streitpunkt, wie aus den laufenden Gesprächen zwischen Flughafenbetreibern und der Flugsicherung hervorgeht.
Ein Blick in die Geschichte
In Märkisch Buchholz wurden kürzlich die Reste eines britischen Bombers entdeckt, der während des Zweiten Weltkriegs abgestürzt ist. Ein Berliner Hobbyforscher, Roger Blum, bemüht sich nun, die Umstände dieses Absturzes zu klären. Die Suche nach der Geschichte hinter den Trümmern zeigt, dass auch nach vielen Jahrzehnten die Erinnerungen an die Vergangenheit noch lebendig sind.
In der Gemeinde Prieros gibt es erfreuliche Nachrichten: Die Kita „Spatzennest“ wurde nach An- und Umbauten drei Monate früher als geplant eröffnet und bietet jetzt Platz für bis zu 134 Kinder. Die modernen Räumlichkeiten sind ein positives Signal in einer Zeit, in der viele Kommunen, wie Heidesee, investieren, obwohl die Kinderzahlen in anderen Gebieten sinken. Der Ausbau der Kita zeigt, dass hier ein gutes Händchen bewiesen wird, um die Bedürfnisse der Jüngsten zu erfüllen.
Insgesamt gibt es in der Region viele Themen, die die Bewohner beschäftigen, von der politischen Neutralität bis hin zu den Entwicklungen in der Bildung. Es bleibt spannend, wie sich die einzelnen Geschichten und Initiativen weiter entwickeln werden.
Details | |
---|---|
Ort | Dahme-Spreewald, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)