Waldbrand bei Schönwald: 1000 Quadratmeter in Flammen, Bahn gesperrt!

Waldbrand in Schönwald, Dahme-Spreewald: 1000 m² in Flammen, Bahnstrecke vorübergehend gesperrt. Ursache unklar, Feuerwehr im Einsatz.
Waldbrand in Schönwald, Dahme-Spreewald: 1000 m² in Flammen, Bahnstrecke vorübergehend gesperrt. Ursache unklar, Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild/NAG)

Waldbrand bei Schönwald: 1000 Quadratmeter in Flammen, Bahn gesperrt!

Schönwald, Dahme-Spreewald, Deutschland - Am 4. Juli 2025 kam es in Schönwald, im Landkreis Dahme-Spreewald, zu einem bedeutenden Waldbrand. Kurz nach 16 Uhr brachen dort Flammen auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern aus und sorgten für einen vorübergehenden Stillstand des Zugverkehrs auf der benachbarten Bahnstrecke. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ablöschen, was eine größere Katastrophe verhinderte. Auf die Rückfrage einer Bahnsprecherin wurde die Sperrung der Strecke indes bestätigt, während die Polizei Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufgenommen hat. Bislang ist allerdings unklar, wie es zu dem Brand gekommen ist.Maz-Online berichtet, dass …

Doch das ist nur ein Teil der Problematik, denn Brandenburg kämpft derzeit mit einer extrem hohen Waldbrandgefahr. Aktiv sind gleich mehrere Waldbrände in der Region, darunter in den Orten Sorno, Fichtenberg, Proschim und Laubsdorf, die allesamt unter Kontrolle gebracht wurden. Gleichzeitig löste ein Großbrand im Landkreis Elbe-Elster eine Evakuierung des Dorfes Kleinbahren aus, wo 54 Bewohner nun wieder zurückkehren konnten. Den Einsatzkräften standen etwa 50 Fahrzeuge und rund 300 Feuerwehrleute bei der Bekämpfung der Flammen zur Seite. Um sicherzustellen, dass niemand in Gefahr gerät, wurde die Bevölkerung aufgefordert, die Brandgebiete zu umfahren.Tag24 informiert über …

Die alarmierende Waldbrandgefahr in Brandenburg

Wie die Statistik zeigt, hat Brandenburg die höchste Waldbrandgefahr in ganz Deutschland. Ein Drittel aller Waldbrände ereignen sich hier, wobei man alleine jährlich mehrere hundert Brände registriert. Besonders häufig sind diese Brände auf fahrlässige Brandstiftung zurückzuführen – insbesondere durch weggeworfene Zigarettenkippen. Es werden aber auch vorsätzlich gelegte Feuermelder betont. Die Behörden warnen eindringlich, dass bei einem hohen Risiko auch entsprechende Vorkehrungen getroffen werden müssen. So sollte etwa im Wald kein offenes Feuer entfacht werden und das Rauchen in den Wäldern gänzlich vermieden werden. Zudem sind Waldzufahrten für Rettungskräfte freizuhalten und im Notfall sollte unter der Nummer 112 Alarm geschlagen werden.Waldlust informiert über wichtige Regeln zur Vermeidung von Waldbränden …

Zusammenfassend ist zu festzustellen, dass nicht nur die Brandbekämpfung in Schönwald, sondern auch die generelle Waldbrandgefahr in der Region ernst genommen werden muss, um größere Tragödien zu verhindern. Bleiben wir also wachsam und halten uns an die Präventionsmaßnahmen, um unsere Wälder zu schützen!

Details
OrtSchönwald, Dahme-Spreewald, Deutschland
Quellen