Fischerfest und Bühnenfest: Havelland feiert ein spektakuläres Wochenende!

Entdecken Sie die spannenden Veranstaltungen im Havelland vom 15. bis 17. August 2025: Feste, Musik, Kunst und Kultur für alle!

Entdecken Sie die spannenden Veranstaltungen im Havelland vom 15. bis 17. August 2025: Feste, Musik, Kunst und Kultur für alle!
Entdecken Sie die spannenden Veranstaltungen im Havelland vom 15. bis 17. August 2025: Feste, Musik, Kunst und Kultur für alle!

Fischerfest und Bühnenfest: Havelland feiert ein spektakuläres Wochenende!

In der Havelregion wird es am kommenden Wochenende, vom 15. bis 17. August, ordentlich rundgehen! Die verschiedenen Veranstaltungen bieten allerhand für Jung und Alt, für Einheimische und Besucher. Ketzin eröffnet mit seinem 32. Fischerfest, welches am Freitag um 16 Uhr startet. Hier darf sich das Publikum auf die Krönung der Fischerkönigin, einen Fass-Anstich und ein atemberaubendes Höhenfeuerwerk freuen. Auf zwei Bühnen wird musikalische Unterhaltung geboten, und der Festumzug am Sonntag sorgt für zusätzlichen Glanz. Der Eintritt zum Fest ist frei, und die Öffnungszeiten sind wie folgt: Am Freitag von 16 bis 1 Uhr, am Samstag von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Diese Infos liefert MAZ-Online: MAZ-Online berichtet, dass ….

Aber das Fischerfest ist nicht die einzige Attraktion in der Umgebung! In Buckow findet das 2. Buckower Bühnenfest statt, das am 15. und 16. August in der Dorfstraße 17 stattfindet. Hier sind die Öffnungszeiten am Freitag von 16 bis 22 Uhr und am Samstag von 16 bis 21 Uhr. Zu den Höhepunkten zählen eine spannende Ausstellung, Live-Musik, eine VR-Installation und eine Lesung. Der Eintritt ist ebenfalls kostenlos, Spenden sind willkommen.

Kulturelle Vielfalt erleben

Die Havelregion hat kulturell einiges zu bieten. Die Veranstaltungen kombinieren historische Stätten mit modernen Kunstevents, was für ein buntes und abwechslungsreiches Programm sorgt. Kunst- und Kulturfestivals präsentieren regionale Talente und bieten viel Raum für kreative Austauschmöglichkeiten. Inmitten dieser Festlichkeiten können die Teilnehmer interaktive Workshops besuchen, um eigene Werke zu kreieren und Techniken zu erlernen. Diese Aktivitäten fördern den Dialog zwischen Tradition und Moderne und ziehen ein vielfältiges Publikum an. So berichtet Havelzeitung nicht nur von den Festen, sondern auch von den interaktiven Führungen, die einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Region ermöglichen: Havelzeitung informiert über Kunst- und Kulturveranstaltungen.

Für die Nachtschwärmer gibt es am Freitagabend in Nauen eine Schlager-Party in der „Überschaubar“, die von 18 bis 22 Uhr stattfindet, und ein Kleines Lichterfest im Garten der Vielfalt in Falkensee, wo Heiner Hardt liest und die Band Ella 19 auftritt. Beide Events sind frei zugänglich – da kann man also ohne schlechtes Gewissen vorbeischauen! Für die Musikliebhaber gibt es in Milow das Hörbar Blues Open Air, bei dem ab 19 Uhr ehemalige Legenden die Bühne betreten. Die Tickets kosten im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 25 Euro.

Ein Fest für die ganze Familie

Besonders familienfreundlich kommen die Veranstaltungen daher, da viele Programmpunkte auf die jüngeren Besucher abgestimmt sind. So geht es am Sonntag in Rathenow zum „Hundstagelauf“, der bereits um 10 Uhr startet. Am gleichen Tag wird in Senzke die neue Orgel in der Dorfkirche feierlich eingeweiht, was mit einem Empfang, Kaffee und Musik um 14 Uhr gefeiert wird. Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes ist das Picknick-Konzert mit dem Duo Con Emozione im Schlossgarten von Nennhausen, das um 16 Uhr beginnt. Tickets kosten 21,69 Euro im Vorverkauf und Restkarten sind auch an der Tageskasse erhältlich.

Die Havelregion bietet mit ihrem Programm eine ideale Möglichkeit, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die kulturelle Vielfalt der Region zu genießen. Ob Festivals, Theateraufführungen oder interaktive Workshops, hier ist für jeden etwas dabei. Fest steht: Atmen Sie tief durch und genießen Sie das Angebot – es lohnt sich, mal vorbeizuschauen!