Kupferklau im Havelland: Sieben Männer auf frischer Tat ertappt!
Sieben Männer wurden im Havelland festgenommen, nachdem sie fünf Tonnen Kupferkabel von einer Bahnstrecke gestohlen hatten.

Kupferklau im Havelland: Sieben Männer auf frischer Tat ertappt!
In einer brisanten Nacht im Havelland hat die Bundespolizei sieben mutmaßliche Buntmetalldiebe festgenommen. Die Männer, im Alter zwischen 19 und 41 Jahren, sollen in der Nacht zum 9. September 2025 rund fünf Tonnen Kupferkabel von einer Bahnstrecke entwendet haben. Laut rbb24 wurden die Täter von Zivilbeamten beobachtet, als sie gegen 0:20 Uhr beim Verladen des Metalls in einen Kleintransporter ertappt wurden.
Anschließend fuhren die Männer mit mehreren Fahrzeugen in Richtung Autobahn 10. Die Bündelung ihrer Fluchtversuche fand ein abruptes Ende, als Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei drei Transporter in Staffelde, Vehlefanz (beide Oberhavel) und auf der Autobahn 24 stoppten. Interessanterweise lagen gegen zwei der Festgenommenen bereits Fahndungsausschreibungen vor: einer wegen Eigentumsdelikten und der andere wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Beamten stellten sowohl die Fahrzeuge als auch das gestohlene Metall sicher, und gegen die Gruppe wird nun wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl ermittelt.
Aufenthalt hinter Gittern nur kurz
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Potsdam sind alle sieben Männer wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Dies wirft Fragen bezüglich der Effektivität der Rechtsmaßnahmen auf, insbesondere in einem Land, wo Diebstahl von wertvollen Materialien an der Tagesordnung steht. In einem weiteren Vorfall, der erst im Oktober 2024 stattfand, verschwanden bereits rund 850 Meter hochwertiges Kupferkabel im Wert von schätzungsweise 15.000 Euro von einer Baustelle in Mörfelden-Walldorf. Auch dort hatten die Täter gerissene Methoden angewendet, indem sie das Kabel von einer Kabelrolle trennten und mit einem größeren Fahrzeug flüchteten. Die Bundespolizei hatte daraufhin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, doch die Suche nach Zeugen blieb erfolglos. Hinweise können unter der Telefonnummer 069/130145 1100 oder per E-Mail an bpoli.frankfurt@polizei.bund.de abgegeben werden.
Diebstähle im aktuellen Kontext
Solche Vorfälle sind nicht isoliert und werfen ein Licht auf die generelle Sicherheitslage im Land. Laut Numbeo, rangiert Deutschland mit einem Kriminalitätsindex von 39,56 relativ niedrig im internationalen Vergleich. Dennoch bleibt die Sorge um Eigentumsdelikte weiterhin präsent, insbesondere in urbanen und industriellen Regionen. Der Wert und die Nachfrage nach Metallen wie Kupfer bleiben hoch, was die Aktivitäten von Dieben mobilisiert, die nicht vor klirrender Nacht zurückschrecken.
Der jüngste Fall zeigt eindrücklich, wie wichtig beobachtende Zivilbeamte für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit waren. Ob durch präventive Maßnahmen oder verstärkte Überwachungen — es bleibt abzuwarten, wie die Sicherheitsbehörden auf diese wiederholten Vorfälle reagieren werden.