Abiturfeier entfällt: Bergfelder Feuerwehrfrau rettet bei Sturm!

Abiturfeier entfällt: Bergfelder Feuerwehrfrau rettet bei Sturm!
Hohen Neuendorf, Deutschland - Der 30. Juni 2025 war für Neele Kretschmann ein ganz besonderer Tag. Nach langen Jahren des Lernens und harter Arbeit durfte die junge Frau aus Bergfelde ihr Abiturzeugnis entgegennehmen. Doch keine Stunde nach der feierlichen Übergabe wurde sie aus ihren Gedanken gerissen: Ein heftiger Sturm hatte das Stadtgebiet in Hohen Neuendorf heimgesucht und die Feuerwehr rief zu einem Einsatz. Wie maz-online.de berichtet, tauschte sie in Windeseile ihr elegantes Abikleid gegen die schützende Feuerwehrmontur und machte sich auf zur Wache, entschlossen, ihrer Pflicht nachzukommen.
In dieser turbulenten Zeit zeigt sich das Engagement der Jugend es wirklich eindrucksvoll. Neele ist seit 2017 Mitglied der Jugendfeuerwehr und kämpft seit zwei Jahren aktiv im Einsatzgeschehen mit. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen war sie Teil eines Teams, das unermüdlich daran arbeitete, die Folgen des Unwetters zu beseitigen. Insgesamt waren es 89 Einsätze, die von den Feuerwehrleuten bewältigt werden mussten. Für Neele war es wichtiger, den Menschen zu helfen, als sich auf ihre Zeugnisverleihung zu konzentrieren, die sie am Freitag um 12 Uhr offiziell empfing. Sie hat bereits Pläne geschmiedet, denn am 1. Oktober wird sie eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin bei den Oberhavel Kliniken in Hennigsdorf beginnen.
Sturmschäden und Einsatz der Feuerwehr
Am 26. Juni 2025 überzog ein schwerer Sturm das Stadtgebiet, der nicht nur Äste und Baumteile quer über Straßen und Gehwege fegte, sondern auch ganze Bäume aus der Erde riss. Die Stadtverwaltung stand vor der Herausforderung, die Sicherheit auf den Hauptverkehrsachsen schnellstmöglich zu gewährleisten. Wie die Stadt Hohen Neuendorf auf ihrer Webseite hohen-neuendorf.de mitteilt, arbeiten seit den frühen Morgenstunden Bauhof und beauftragte Baumpflegefirmen, um die Schäden zu beseitigen. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass den Bürger*innen keine Gefahren durch herabfallende Äste drohen.
Die Stadt hat die Bürger*innen dazu aufgerufen, herabgefallene Äste von Straßenbäumen sicher auf den Grünstreifen zu bringen und nicht unter Bäumen zu verweilen, um Verletzungen zu vermeiden. Bereits umgestürzte Bäume werden sukzessive entfernt, jedoch kann dies in einigen Wohngebieten etwas länger dauern.
Schutzmaßnahmen bei Sturm
Für künftige Sturmeinsätze rät die Feuerwehr dazu, sich mit den richtigen Schutzmaßnahmen vertraut zu machen. Wie auf der Webseite der Feuerwehr Altdorf ffw-altdorf.de erklärt wird, bleibt es essenziell, während eines Sturms sicher im eigenen Zuhause zu bleiben und Fenster sowie Türen zu schließen. Bei starken Gewittern sollten Bäume gemieden und Autos nicht unter den Zweigen geparkt werden.
Die Professionalität und der Einsatz der Feuerwehrleute, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf, sind angesichts dieser Geschehnisse noch mehr zu schätzen. Viele Feuerwehrleute haben lange Nächte durchgearbeitet; unter anderem auch die Baumpflegefirma Evergreen, die bis 4 Uhr in der Früh im Einsatz war. Die Stadt dankt allen Rettungskräften für ihren unermüdlichen Einsatz, der in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung ist. Und während der Sturm auch Herausforderungen mit sich bringt, beweist der Einsatz junger Feuerwehrleute wie Neele Kretschmann einmal mehr, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt in Krisen besonders leuchten.
Details | |
---|---|
Ort | Hohen Neuendorf, Deutschland |
Quellen |