Bunt wie wir: Neues Streetart-Kunstwerk verzaubert Oranienburg!

Neues Streetart-Kunstwerk „Bunt wie wir“ in Oranienburg: Fünf Gesellschaften symbolisiert durch fünf Hände, realisiert von ART-EFX.
Neues Streetart-Kunstwerk „Bunt wie wir“ in Oranienburg: Fünf Gesellschaften symbolisiert durch fünf Hände, realisiert von ART-EFX. (Symbolbild/NAG)

Bunt wie wir: Neues Streetart-Kunstwerk verzaubert Oranienburg!

Rudolf-Grosse-Straße 18, 16515 Oranienburg, Deutschland - In Oranienburg bekommt die Stadt durch ein neues beeindruckendes Streetart-Kunstwerk einen frischen Anstrich. An der Rudolf-Grosse-Straße 18 wurde ein 175 Quadratmeter großes Wandbild erschaffen, das die Vielfalt der kommunalen Gesellschaften symbolisiert. Es zeigt fünf Hände, die gemeinsam einen bunten Blumenstrauß halten, und steht für die Zusammenarbeit und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt.

Beauftragt wurde dieses Kunstwerk von der LE.O-Gruppe, einem Verbund lokaler Gesellschaften der Stadt Oranienburg. Das Projekt, das den Titel „Bunt wie wir“ trägt, stellt nicht nur die handwerkliche Kunstfertigkeit in den Vordergrund, sondern auch die kulturellen und historischen Relikte der Stadt. Zu sehen sind ikonische Sehenswürdigkeiten wie die Lehnitzer Schleuse, der Speicher, das Amtshauptmannshaus, das Schloss und die Nicolaikirche.

Ein Gemeinschaftsprojekt

Die Umsetzung des Kunstwerks dauerte eine Woche, nachdem die Vorarbeit bereits vier Monate in Anspruch genommen hatte. Dabei waren die Jugendlichen des Oranienburger Jugendklubs JUCA aktiv in die Realisierung eingebunden. Die künstlerische Handschrift stammt von der Firma ART-EFX aus Potsdam, unter der Leitung von Geschäftsführer Ronny Bellovics.

Die Fassade des fünfstöckigen Wohnhauses, an der das Kunstwerk prangt, wurde von der Wohnungsbaugesellschaft mbH (WOBA) zur Verfügung gestellt. Die LE.O-Gruppe GmbH wurde am 1. Januar 2019 gegründet und hat seither die Aufgabe, verschiedene kommunale Tätigkeiten zu bündeln und strategisch weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt auf zentralen Dienstleistungen wie Finanzen, Einkauf und Personal, um einer wachsenden Stadt gerecht zu werden.

Die Bedeutung von Street Art

Doch was bedeutet Street Art für unsere Städte? Laut einer Initiative, die sich mit Urban Art befasst, hat Graffiti und Street Art das Potenzial, öffentliche Räume grundlegend zu verändern. Es können nicht nur ästhetische, sondern auch soziale Impulse gesetzt werden. Ein Beispiel für dieses Engagement ist die dreiteilige Filmreihe „Kann Kunst den öffentlichen Raum verändern?“, die das Urban Art Institute Hamburg e.V. und die Stiftung Wissensart planen. Die Filme sollen Anregungen zur Diskussion geben und Themen wie Genderfragen in der Kunst beleuchten.

All diese Aspekte zeigen, wie Kunst nicht nur Wände, sondern auch ganze Gesellschaften berühren und prägen kann. Die Beteiligung der Jugend und die Einbindung kommunaler Strukturen sind wesentliche Bestandteile, um eine lebendige und inklusive Stadt zu fördern.

Details
OrtRudolf-Grosse-Straße 18, 16515 Oranienburg, Deutschland
Quellen