Hunderte Tiere suchen ein Zuhause: So hilft der Tierschutzverein!
Hunderte Tiere suchen ein Zuhause: So hilft der Tierschutzverein!
Tornow, Deutschland - Ein kleiner Hoffnungsschimmer für viele Tiere in Tornow: Am vergangenen Wochenende hat ein engagiertes Mädchen zusammen mit ihrer Mutter zwei Katzen aus dem Tierschutzverein Oberhavel adoptiert. Die Einrichtung ist nicht nur ein einfacher Tierheim, sondern bereits seit über 15 Jahren eine wichtige Auffangstation für gestrandete oder nicht mehr gewollte Haustiere. Aktuell warten etwa 130 Tiere, darunter 80 Katzen, 40 Hunde, 10 Halsbandsittiche und 2 Kaninchen, auf ein neues Zuhause. Doch die Vermittlung läuft oft nicht so schnell, wie es sich die Betreiber wünschen.
Die Tiere können nicht einfach mitgenommen werden. Es sind Formalitäten und Gespräche erforderlich, die potenzielle Adoptierende durchlaufen müssen. Die engagierten Mitarbeiter des Tierschutzvereins sind dabei stets darum bemüht, die besten Matches zu finden, was manchmal etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Insbesondere eine Familie aus Berlin hat bereits Interesse an einem Zwergspitz-Hund gezeigt, der noch auf den richtigen Platz wartet.
Sommerfest als Schaufenster für die Tiere
Ein Highlight des Jahres ist das Sommerfest des Tierschutzvereins, das Platz für die Tiervermittlung, Patenwerbung und Sponsorengewinnung bietet. Hunderte von Menschen besuchten die Veranstaltung, die besonders von dem Charme junger Katzen und Kater geprägt war. Gäste des Festes bringen nicht nur ihre Liebe für Tiere mit, sondern auch Sachspenden, die für die Finanzierung des Tierheims unerlässlich sind. Eine ewige Unterstützerin, Anneliese Schilling, eine über 80-jährige Dame, spendet zum Beispiel regelmäßig für den Verein und trägt somit ihren Teil dazu bei, dass die Tiere versorgt werden können.
Wie viele Tiere über längere Zeit im Tierheim bleiben müssen, ist leider oft eine ungewisse Angelegenheit. Je länger die Tiere dort verweilen, desto schwieriger wird die Vermittlung. Daher ist jede Unterstützung so wichtig. Das Tierheim in Tornow ruft dazu auf, sich zu engagieren, sei es durch Adoption, Spenden oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Ehrenamtliche Pflege und Unterstützung
Apropos Engagement: Der Tierschutz Berlin sucht weiterhin qualifizierte Pflegestellen für Tiere mit hohem Betreuungsbedarf. Besonders Listenhunde, Hospiztiere, verwaiste Tierkinder und kranke Tiere benötigen dringend ein liebevolles Zuhause. Interessierte können sich über einen Fragebogen beim Tierschutz Berlin melden. Pflegestellen erhalten Futter, Zubehör und, sofern nötig, auch Medikamente für Hospiztiere, die ein ruhiges und geborgtes Lebensumfeld benötigen.
Die Voraussetzungen für eine Pflegestelle sind klar definiert: Unter anderem sollte eine gültige Tetanusimpfung vorliegen und die eigenen Haustiere sollten aktuellen Impfschutz haben. Außerdem ist es wichtig, dass eine räumliche Trennung von eigenen Tieren in den ersten Tagen ermöglicht wird. Für Katzen-Pflegestellen gibt es zusätzliche Anforderungen, wie die Sicherung von Fenstern und Balkonen, um mögliche Gefahren zu vermeiden.Tierschutz Berlin informiert gerne weiter über die Details und Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Tornow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)