Blitzer-Warnung: A13 bei Lübbenau – Tempolimit einhalten!

Am 16.08.2025 wird auf der A13 bei Lübbenau Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung aktiviert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Am 16.08.2025 wird auf der A13 bei Lübbenau Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung aktiviert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Am 16.08.2025 wird auf der A13 bei Lübbenau Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung aktiviert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Blitzer-Warnung: A13 bei Lübbenau – Tempolimit einhalten!

Heute, am 16. August 2025, hat die Verkehrssicherheit auf der A13 in Brandenburg ein besonderes Augenmerk. Wie news.de berichtet, wurde um 05:32 Uhr ein mobiler Blitzer auf der Autobahn zwischen Lübbenau und Klein Beuchow im Kreis Oberspreewald-Lausitz registriert. Hier gilt ein strikt einzuhaltendes Tempolimit von 60 km/h, welches Fahrer an dieser Stelle unbedingt beachten sollten.

Solche Blitzanlagen dienen der Verkehrssicherheit und sind nicht zu unterschätzen: Geschwindigkeitsüberschreitungen können ordentlich ins Geld gehen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Sanktionen bei solchen Verstößen. Gut zu wissen ist, dass in Deutschland Warnungen vor Blitzern in Echtzeit verboten sind, während Blitzerwarnungen im Radio jedoch zulässig bleiben. Zudem müssen Navigations-Apps eine entsprechende Warnfunktion deaktiviert haben, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Ein Blick auf die A13

Die A13, die auch Teil der Europastraße 55 ist, erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 151 km und führt vom Berliner Ring (A10) über das Dreieck Spreewald bis nach Dresden. Vor allem Berufs- und Langstreckenfahrer sollten sich der Gefahren und der geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen bewusst sein, um nicht in eine teure Falle zu tappen.

Die Zukunft der Cybersecurity

Neben der Verkehrssicherheit ist auch die digitale Welt hoch im Kurs. Laut aktuellen Informationen wachsen die Jobmöglichkeiten in der Cybersecurity in den nächsten Jahren erheblich. Die Branche könnte bis 2032 um 32% wachsen, was nicht nur für IT-Profis, sondern auch für jene, die sich umschulen möchten, Chancen bietet. Für alle, die bereits Erfahrung in der IT mitbringen und ihre Kenntnisse validieren wollen, gibt es eine Vielzahl an Cybersecurity-Zertifikaten. Der Artikel von Coursera hebt acht attraktive Zertifikate hervor, die nicht nur die Karrierechancen verbessern, sondern auch das Fachwissen in der Branche untermauern.

Ein Beispiel ist das **CompTIA Security+**, das sich hervorragend für Einsteiger eignet und für etwa $404 zu haben ist. Doch auch für erfahrene Fachkräfte bietet die Branche einiges, wie das **Certified Information Systems Security Professional (CISSP)**, das für $749 verfügbar ist und vertiefte Kenntnisse abverlangt. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote im Blick zu behalten, um das passende Zertifikat zu wählen.

Mit einem bewussten Umgang im Straßenverkehr und einer gezielten Weiterbildung im Bereich Cybersecurity kann beides – die Sicherheit auf der Straße und in der digitalen Welt – maßgeblich gesteigert werden.