Sprayer und Unfälle: Chaos in Halle während des Wochenendes!

Sprayer und Unfälle: Chaos in Halle während des Wochenendes!
In der vergangenen Nacht sorgte ein Sprayer in der Südstadt Halle (Saale) für Aufregung. Laut sachsen-anhalt.de meldete ein Anwohner am Freitag kurz vor 23.00 Uhr einen jungen Mann, der mit Spraydosen unterwegs war. Bei Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass es sich um einen 19-Jährigen handelte, der mit fünf Spraydosen ausgestattet war, von denen einige bereits benutzt waren. Seine Hände waren noch von frischer Sprühfarbe verschmutzt. Das Graffiti, das ihm zur Last gelegt wird, umfasste mindestens vier Schriftzüge, die durch Zeugen identifiziert werden konnten. Bei einer Atemalkoholkontrolle ergab sich ein Wert von zwei Promille, was zur Erstattung einer Anzeige führte.
Die Polizei war am frühen Samstagmorgen gegen 02.10 Uhr erneut gefordert, als Zeugen Personen meldeten, die eine Hauswand in der Regensburger Straße besprühten. Bei der Kontrolle konnten drei Personen gestellt werden. Eine 17-Jährige hatte eine Spraydose sowie weiteres Sprühzubehör dabei. Auch in diesem Fall fanden die Beamten mehrere Schriftzüge, die offensichtlich einen Fußballbezug hatten. Hier könnte man fast meinen, dass der Fußballfieber nicht nur die Spieler selbst, sondern auch die Fans zu kreativen Taten anregt.
Verkehrsunfälle und andere Vorfälle
Die Wochenendberichte waren jedoch nicht nur von Graffiti und Vandalismus geprägt. Am Freitag gegen 13.30 Uhr kam es an der Heidestraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorradfahrer, der dabei schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Am Nachmittag ereignete sich ein weiterer Unfall am Dessauer Platz, bei dem ein LKW mit einem PKW kollidierte. Hierbei wurden zwei Personen leicht verletzt, und der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Ein weiterer Vorfall in der Nacht auf Samstag ereignete sich kurz vor 01.30 Uhr, als ein Fahrer nach einem Unfall die Unfallstelle verließ. Der später von der Polizei gestellte 36-Jährige wies ebenfalls Alkoholgeruch auf, was zu einer Blutprobenentnahme führte. Zusätzlich wurde ein Fahrradfahrer gegen 05.30 Uhr in der Gottfried-Semper-Straße verletzt, nachdem er stürzte.
Weitere sicherheitsrelevante Ereignisse
Die Polizei konnte zudem von verschiedenen Vorfällen schauen, die sich in der Region ereigneten. So wurde am Freitagabend in Merseburg ein 47-Jähriger gemeldet, der Nachbarn belästigte, was mehrere Polizeieinsätze nach sich zog. Schließlich musste er in Verhinderungsgewahrsam genommen werden. Auch ein 29-Jähriger, der mit einem Kraftrad flüchtete und im Nachhinein positiv auf Crystal Meth getestet wurde, wurde von den Einsatzkräften kontrolliert.
In Zeitz wurde ein 40-Jähriger Fahrradfahrer mit über zwei Promille angegeben, was zu einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr führte. In Weißenfels wurde ein Geschwindigkeitsmessgerät mutwillig beschädigt, als Unbekannte es mit silberner Farbe besprühten. In Eisleben brannten etwa 500 Quadratmeter eines abgeernteten Feldes und die Feuerwehr musste zum Einsatz kommen. In Helfta kam es außerdem zum Brand einer Papiertonne, bei dem zwei Jugendliche flüchteten.
Die Berichte aus Halle und Umgebung zeigen, dass die Polizei auch über die kalte Jahreszeit hinweg gefordert ist. Vandalismus, Verkehrsunfälle und andere Vorfälle prägen das Bild unserer Stadt. Es bleibt zu hoffen, dass sowohl die Polizei als auch die Bürgerinnen und Bürger ein gutes Händchen haben, um die Situation zu verbessern und dass solche Vorfälle künftig reduziert werden können.