Star-Enthüllung: Sebastian Vettel und Mbappé rocken Sassnitz beim SailGP!

Am 16. und 17. August 2025 feiert das SailGP in Sassnitz Premiere, mit Stars wie Vettel und Mbappé. 20.000 Besucher erwartet!

Am 16. und 17. August 2025 feiert das SailGP in Sassnitz Premiere, mit Stars wie Vettel und Mbappé. 20.000 Besucher erwartet!
Am 16. und 17. August 2025 feiert das SailGP in Sassnitz Premiere, mit Stars wie Vettel und Mbappé. 20.000 Besucher erwartet!

Star-Enthüllung: Sebastian Vettel und Mbappé rocken Sassnitz beim SailGP!

In wenigen Tagen wird der Hafenort Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines aufregenden und glamourösen Ereignisses, das nicht nur Segelenthusiasten begeistern wird. Am 16. und 17. August 2025 fällt der Startschuss für die Premiere des SailGP in Deutschland, und das wartet mit einer illustren Besetzung auf. Unter den Teilnehmern sind nicht nur Prominente wie Sebastian Vettel und Kylian Mbappé, sondern auch Hollywood-Stars wie Anne Hathaway und Hugh Jackman. Das Event ist Teil einer internationalen Rennliga, die darauf abzielt, Segelsport als Zuschauersport zu etablieren, so berichtet Ostseewelle.

Erwartet werden rund 20.000 Besucher, die die spannenden Wettkämpfe vom Hafen aus verfolgen können. Die Zuschauer erwartet ein spannendes Format, das mit hochmodernen F50-Catamaranen ausgetragen wird. Diese Boote, die an der America’s Cup-Technologie angelehnt sind, erreichen Geschwindigkeiten von über 100 km/h. Ein schnelles Rennen, ideal für die Fernsehausstrahlung – eine Renndauer von 12 bis 15 Minuten macht es besonders spannend.

Das Germany SailGP Team und seine Herausforderungen

Das in den letzten zwei Jahren gegründete Germany SailGP Team, geleitet von Erik Kosegarten-Heil, steht dabei noch vor der Herausforderung, seine Position in der aktuellen Saison zu verbessern. Momentan belegen sie den 11. Platz, haben jedoch eine unangenehme Liste an Strafpunkten aufgrund von Trainingskollisionen. Ziel ist es, in Sassnitz ein Ausrufezeichen zu setzen und die Zuschauer zu begeistern.

Die eventuelle Beteiligung von Kylian Mbappé hat für zusätzliche Aufregung gesorgt, insbesondere da er in die französische Teamorganisation investiert hat. Die Attraktivität des Formats wird auch durch die Teilnahme von Olympiamedaillengewinnern und Weltmeistern unterstrichen, was dem Sport einen zusätzlichen Glamour verleiht.

SailGP – Ein Wettbewerb mit globaler Reichweite

Seit seiner Gründung 2019 hat sich SailGP rasch zu einem international gefragten Hochgeschwindigkeits-Regattazirkus entwickelt. Mit der aktuellen Saison, in der zwölf Teams aus verschiedenen Nationen an den Start gehen, wird ein Preisgeld von insgesamt 12 Millionen US-Dollar ausgeschüttet. Die teilnehmenden Teams müssen jedes Jahr ein Budget von bis zu 10 Millionen US-Dollar einplanen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Lizenzkosten für die Teamteilnahme mittlerweile mehr als das Dreifache der ursprünglichen Kosten betragen und für die kommende Saison zwischen 60 und 70 Millionen US-Dollar erwartet werden.

Während die Teams in der vollen Geschwindigkeit neue Rekorde setzen, wie die 99,94 km/h, die von Frankreich in Saint-Tropez erreicht wurden, ist auch die Verantwortung für soziale und umweltbezogene Engagements nicht zu vernachlässigen. In der zunehmenden „Impact League“, die auf solche Aktivitäten wertlegt, wird ebenfalls um Punkte und Preisgelder gekämpft.

Das Event in Sassnitz ist nicht nur ein Schaufenster für Speed und Können im Segelsport, sondern auch ein kulturelles Highlight. ZDF wird die Rennausschnitte live übertragen, und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat die Schirmherrschaft übernommen. Am 14. August wird Sebastian Vettel die siegreichen Crews ehren, was dem Event eine zusätzliche festliche Note verleiht.

Die Nachfrage nach den hochmodernen Katamaranen und die Begeisterung für die Spannung des Wettbewerbs verdeutlichen, dass Segeln in der heutigen Zeit hoch im Kurs steht. Und so bleibt abzuwarten, wie sich das Germany SailGP Team bei diesem wichtigen Regatta-Meilenstein im eigenen Land schlagen wird.