Blitzer auf der A12: Hier wird heute in Spreenhagen kontrolliert!

Blitzkontrolle auf der A12 bei Spreenhagen (Kreis Oder-Spree, Brandenburg) am 5. Juli 2025. Geschwindigkeitsbegrenzung: 80 km/h.
Blitzkontrolle auf der A12 bei Spreenhagen (Kreis Oder-Spree, Brandenburg) am 5. Juli 2025. Geschwindigkeitsbegrenzung: 80 km/h. (Symbolbild/NAG)

Blitzer auf der A12: Hier wird heute in Spreenhagen kontrolliert!

Spreenhagen, Deutschland - Heute, am 5. Juli 2025, steht auf der Autobahn A12 in der Nähe von Spreenhagen, genauer gesagt bei Hartmannsdorf im Landkreis Oder-Spree, ein mobiler Blitzer bereit. Dieser Höhepunkt der Verkehrskontrolle hat eins im Visier: Autofahrer, die sich nicht an das geltende Tempolimit von 80 km/h halten. Denn wie news.de berichtet, sind Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Verkehrsübertretung und tragen maßgeblich zu Unfällen bei.

Was oft vergessen wird: Die Verkehrsregeln sind nicht einfach nur Richtlinien, sondern verpflichtend. Autofahrer sollten sich daher unbedingt der Gefahren bewusst sein, die mit Geschwindigkeitsübertretungen einhergehen. Temposünder müssen nicht nur mit Bußgeldern rechnen, sondern finden sich häufig auch in einer heiklen Lage, wenn es um Punkte in Flensburg geht. Die Polizei greift auf Blitzgeräte und Radarfallen zurück, um diese Verkehrsverstöße zu ahnden. Laut bussgeldkatalog.org sind Geschwindigkeitssünder die größte Gruppe von Verkehrsverstößen.

Typische Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Konsequenzen für eine Geschwindigkeitsüberschreitung sind so vielfältig wie die Fahrenden selbst. Je nachdem, wie stark die zulässige Geschwindigkeit überschritten wird, können die Strafen unterschiedlich ausfallen. Hier eine Übersicht der Bußgelder für Verstöße außerhalb geschlossener Ortschaften:

Überschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 20 € keine Punkte kein Fahrverbot
11 – 15 km/h 40 € keine Punkte kein Fahrverbot
16 – 20 km/h 60 € keine Punkte kein Fahrverbot
21 – 25 km/h 100 € 1 Punkt kein Fahrverbot
41 – 50 km/h 320 € 2 Punkte 1 Monat Fahrverbot
über 70 km/h 700 € 2 Punkte 3 Monate Fahrverbot

Interessanterweise sind laut einer Studie bussgeldportal.de etwa 56 % der Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen fehlerhaft. Deshalb ist es ratsam, im Zweifel Einspruch zu erheben, wenn man glaubt, zu Unrecht bestraft worden zu sein.

Tipps für Autofahrer

Auf der Autobahn A12 ist das Einhalten der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht nur wichtig, um Geldstrafen zu vermeiden. Es erhöht auch die Sicherheit. Blitzerwarnungen im Radio sind erlaubt, das Mitführen von Radarwarngeräten oder die Nutzung entsprechender Apps jedoch verboten. Besonders gefährdet sind übrigens auch Fahranfänger, die bei Geschwindigkeitsübertretungen mit strengeren Regelungen rechnen müssen.

Fazit: Wer in Brandenburg unterwegs ist, sollte stets ein Auge auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen haben. Dabei gilt: Lieber einmal langsamer fahren und sicher ankommen, als das Bußgeld im Nachhinein zu zahlen und sich den Stress zu suchen!

Details
OrtSpreenhagen, Deutschland
Quellen