Historischer Abendspaziergang: Wittstock feiert 777 Jahre Stadtgeschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 5. September in Wittstock einen historischen Abendspaziergang zum 777. Stadtgeburtstag mit Theaterszenen und DJ-Musik.

Erleben Sie am 5. September in Wittstock einen historischen Abendspaziergang zum 777. Stadtgeburtstag mit Theaterszenen und DJ-Musik.
Erleben Sie am 5. September in Wittstock einen historischen Abendspaziergang zum 777. Stadtgeburtstag mit Theaterszenen und DJ-Musik.

Historischer Abendspaziergang: Wittstock feiert 777 Jahre Stadtgeschichte!

Zahlreiche Nachtschwärmer sollten sich den 5. September 2025 gut im Kalender anstreichen, denn der historische Abendspaziergang in Wittstock verspricht ein faszinierendes Erlebnis zu werden. Anlässlich des 777. Stadtgeburtstags lädt die Stadt alle Interessierten zu einem ganz besonderen Rundgang durch die beleuchteten Straßen ein. Organisiert wird dieses beliebte Event offiziell von der AG Historische Stadtkerne. Laut maz-online.de beginnt die Veranstaltung um 18 Uhr im Amtshof mit einem DJ, der für eine ausgelassene Stimmung sorgt. Von kleinen Imbissen und Getränken können sich die Teilnehmer ebenfalls verwöhnen lassen.

Was genau erwartet die Besucher während des Abendspaziergangs? Ab 20:30 Uhr startet der Umzug durch die historische Innenstadt, der etwa anderthalb bis zwei Stunden dauert. In dieser Zeit erleben die Teilnehmer die 777-jährige Geschichte von Wittstock hautnah durch eine Vielzahl von nachgestellten Szenen. Verschiedene Epochen, vom Erhalt des Stadtrechtes über die erste Poststation bis zur Landesgartenschau 2019, werden lebendig. Freiwillige Helfer, Schüler und engagierte Bürger präsentieren das Leben und die Geschichte der Stadt auf bewegende Art und Weise, wie ag-historische-stadtkerne.de zusammenfasst.

Ein Fest für alle Sinne

Nach dem Rundgang wird der Abend im Amtshof mit DJ-Musik bis Mitternacht ausklingen. Hier darf bis zum frühen Morgen auf der Tanzfläche das Tanzbein geschwungen werden. „Das ist eine schöne Gelegenheit, um in geselliger Runde Geschichte zu erleben und gleichzeitig Spaß zu haben“, erfreut sich die Organisatorin über die rege Teilnahme.

Allerdings sollten die Anwohner beachten, dass zwischen 20:30 Uhr und etwa 23 Uhr einige Straßen in der Innenstadt vorübergehend gesperrt werden, darunter das Am Kyritzer Tor, die Glinzmauer, die Gröper Mauer sowie die Heiligegeiststraße und viele weitere. Autos sollten nach Möglichkeit außerhalb des Veranstaltungsbereichs geparkt werden, um Verkehrsprobleme zu vermeiden, so die Hinweise von maz-online.de.

Das Event bietet nicht nur eine Gelegenheit, die Stadtgeschichte zu erleben, sondern durch die interessante Verbindung aus Geschichte und Feierlaune wird für einen unvergesslichen Abend gesorgt.