Berufliche Zukunft im Blick: JOB NAVI PM startet im Landkreis Potsdam-Mittelmark!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Erfahren Sie alles über JOB NAVI PM 2025: Berufsorientierung für Schüler im Landkreis Potsdam-Mittelmark vom 1. bis 8. Juli.

Erfahren Sie alles über JOB NAVI PM 2025: Berufsorientierung für Schüler im Landkreis Potsdam-Mittelmark vom 1. bis 8. Juli.
Erfahren Sie alles über JOB NAVI PM 2025: Berufsorientierung für Schüler im Landkreis Potsdam-Mittelmark vom 1. bis 8. Juli.

Berufliche Zukunft im Blick: JOB NAVI PM startet im Landkreis Potsdam-Mittelmark!

In der kommenden Woche, vom 1. bis zum 8. Juli 2025, findet im Landkreis Potsdam-Mittelmark die Veranstaltung JOB NAVI PM statt. Dieses Event richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen weiterführender Schulen und bietet eine einmalige Gelegenheit, sich praxisnah über verschiedene Berufe und Ausbildungswege zu informieren. Die Teilnehmer können über 52 Ausbildungsbetriebe und Institutionen kennenlernen, die in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig sind, darunter Handwerk, Pflege, Technik und Verwaltung. Potsdam-Mittelmark berichtet, dass unter den beteiligten Unternehmen auch renommierte Institutionen wie die Bundespolizeiakademie und die Veinland GmbH vertreten sind.

Was macht JOB NAVI PM so besonders? Der Parcours zur Berufs- und Studienorientierung beinhaltet interaktive Stationen, an denen die Schüler etwas ausprobieren und mitmachen können. Dadurch bekommen sie die Möglichkeit, den direkten Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben zu suchen, was die Hemmschwellen bei der Berufswahl abbaut. Laut schulewirtschaft.pm wird dieser Parcours jährlich durchgeführt und soll zudem die Motivation der Schülerinnen und Schüler für Berufspraktika sowie die Wahl einer Ausbildungsstelle oder eines Studienplatzes erhöhen.

Die Zielsetzung der Veranstaltung

Das Hauptziel von JOB NAVI PM ist es, den Jugendlichen im Landkreis Potsdam-Mittelmark eine optimale Orientierung bei der Berufswahl zu ermöglichen. Durch die praxisnahe Darstellung von Berufsfeldern sollen Fehlentscheidungen, die oft zu Ausbildungsabbrüchen führen, verringert werden. Gleichzeitig wird die Suche nach geeigneten Auszubildenden für die Unternehmen erleichtert. Die Finanzierung dieser Initiative erfolgt durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises.

Ein Dank geht an die Kreisverwaltung sowie die Unternehmen und Institutionen, die sich an dieser wichtigen Veranstaltung beteiligen. Es ist eine große Chance für die Jugendlichen, frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu bekommen und lebenswichtige Kontakte zu knüpfen. Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung.

Berufsorientierung mit Unterstützung modernster Technik

Die Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf kann eine echte Herausforderung darstellen. Hier bietet azubister.de wertvolle Unterstützung. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um den Jugendlichen zu helfen, ihre persönliche Berufung zu entdecken. Sie erhalten gezielte Vorschläge zu Ausbildungsberufen, die zu ihren Interessen und Eigenschaften passen.

Darüber hinaus finden die Nutzenden dort nicht nur Informationen zu ausbildenden Unternehmen, sondern auch zu speziellen Ausbildungsgängen im Bereich Pflege oder erneuerbare Energien. Die Erfahrungsberichte von aktuellen Azubis bieten zudem einen authentischen Einblick in die verschiedenen Ausbildungswege. Praktika und Weiterbildungen, wie etwa Meister- oder Technikerfortbildung, können ebenfalls über azubister gefunden werden und fördern die berufliche Karriere der Jugendlichen.

Insgesamt ist JOB NAVI PM ein rundum gelungenes Angebot, das jungen Menschen nicht nur hilft, ihre beruflichen Ziele zu konkretisieren, sondern auch deren Chancen auf dem Ausbildungsmarkt erheblich verbessert. Es bleibt nur zu hoffen, dass viele Schüler diese Gelegenheit nutzen und sich auf die spannende Reise in ihre berufliche Zukunft begeben.