Mobile Blitzer auf der A9: Jetzt richtig fahren in Potsdam-Mittelmark!

Mobile Blitzer auf der A9: Jetzt richtig fahren in Potsdam-Mittelmark!
Heute, am 16. August 2025, gibt es Neuigkeiten von der Autobahn A9, die sich über 530 Kilometer von Berlin nach München erstreckt. Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung ist in vollem Gange, und die Standorte der Blitzer sind für die Autofahrer wichtig zu wissen. Laut news.de wurden Blitzer an zwei Stellen gemeldet: um 06:30 Uhr in Brück/Deutsch Bork im Kreis Potsdam-Mittelmark sowie bereits seit dem 15. August 2025 um 06:24 Uhr in Schwielowsee/Ferch.
Die auf der A9 geltende Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 100 km/h. Autofahrer sollten beachten, dass es für den Toleranzabzug bei mobilen Blitzern spezifische Regelungen gibt: Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt. Fährt man schneller als 100 km/h, gelten 3 Prozentpunkte Abzug vor der Berechnung des Bußgeldes. Diese Informationen sind entscheidend für alle, die heute auf der A9 unterwegs sind und kein unerfreuliches Erlebnis beim Blitzen haben möchten.
Mobiles Lernen leicht gemacht
Ein ganz anderes Thema, aber nicht minder spannend, ist die Möglichkeit des Lernens über die Moodle App. Diese praktische Anwendung macht es möglich, Kursinhalte jederzeit und überall zu nutzen. Ob offline Zugriff auf Materialien oder die unmittelbare Kommunikation mit Mitstudierenden – die App beansprucht sich beim Lernen als unverzichtbar. Laut der Webseite moodle.org können Nutzer ihre Aufgaben bequem per Upload von Bildern und Videos einreichen und ihren Fortschritt nachverfolgen.
Die neuesten Funktionen umfassen die Nutzung von Quizzen, Forenbeiträge, Wikis und vieles mehr, sodass der Lernprozess flexibler und effizienter gestaltet werden kann. Weitere Informationen zur Moodle App sowie zur neuesten Android-Version sind ebenfalls dort zu finden und helfen, den Bildungsweg zu optimieren.
Ein Wort über Sprachgebrauch
Ob es ums Autofahren, Lernen oder einfache Konversation geht – es ist gut, informiert zu sein! Bleiben Sie also sicher auf der Straße und denken Sie daran, auch beim Lernen flexibel zu sein.