Vollsperrung am Dreieck Potsdam: A9 Richtung A10 ab Mittwoch betroffen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vollsperrung am Autobahndreieck Potsdam vom 3. bis 5. September 2025 wegen Erneuerungsarbeiten an der A10. Umleitungen eingerichtet.

Vollsperrung am Autobahndreieck Potsdam vom 3. bis 5. September 2025 wegen Erneuerungsarbeiten an der A10. Umleitungen eingerichtet.
Vollsperrung am Autobahndreieck Potsdam vom 3. bis 5. September 2025 wegen Erneuerungsarbeiten an der A10. Umleitungen eingerichtet.

Vollsperrung am Dreieck Potsdam: A9 Richtung A10 ab Mittwoch betroffen!

Im Raum Potsdam wird es demnächst zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Vom Mittwoch, den 3. September um 8 Uhr, bis Freitag, den 5. September um 14 Uhr, wird die Auffahrt von der A9 in Richtung A10 am Autobahndreieck Potsdam voll gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um Erneuerungsarbeiten an der Autobahn durchzuführen, wie die Autobahn GmbH des Bundes über die Internetseite von Werder (Havel) informiert. Die Sperrung betrifft dabei ausschließlich die Rampe, die von Leipzig in Richtung A10 führt. Glücklicherweise bleiben die Auffahrt und Abfahrt in Richtung Leipzig und München uneingeschränkt nutzbar, was die Situation etwas entspannt.

Doch damit nicht genug. Bereits seit dem 4. August kommt es zu weiteren Einschränkungen auf der A9. Die Auffahrt von der L88 in Richtung Dreieck Potsdam ist gesperrt, gefolgt von der Abfahrt Beelitz-Heilstätten, die ab dem 18. August nicht mehr genutzt werden kann. Diese Sperrungen sind Teil einer umfassenden Erhaltungsmaßnahme der A9 und sollen voraussichtlich bis zum 10. September abgeschlossen sein. Für die Umleitung ist über die Anschlussstelle Beelitz (AS 3) gesorgt, sodass Reisende dennoch sicher ans Ziel gelangen können, wie die Stadt Beelitz berichtet.

Verkehrsinfos in Echtzeit

ADAC Maps eine Übersicht über Echtzeit-Verkehrsflüsse und Störungen auf deutschen Autobahnen. Diese Plattform ermöglicht eine präzise Routenplanung für bevorstehende Fahrten und informiert auch über bereits geplante Baustellen sowie mögliche Gefahrensituationen wie Schneeglätte, Aquaplaning oder Sturmwarnungen.

In der kommenden Zeit heißt es also: Augen auf, wenn man sich auf den Weg macht, und gegebenenfalls alternative Routen in Betracht ziehen! Die Bauarbeiten sind notwendig, um die Qualität der Straßeninfrastruktur langfristig zu sichern. Es bleibt zu hoffen, dass die Arbeiten wie geplant voranschreiten und die Einschränkungen schnellstmöglich beseitigt werden.