Hoffest für Familien: Musik, Spiele und bunte Begegnungen in Potsdam!

Hoffest für Familien: Musik, Spiele und bunte Begegnungen in Potsdam!

Georg-Hermann-Allee 134, 14467 Potsdam, Deutschland - Ein fröhliches Miteinander steht am kommenden Samstag, den 11. Juli 2025, im Jugendtreff an der Georg-Hermann-Allee 134 in Potsdam auf dem Programm. Der von der Sozialen Stadt ProPotsdam gGmbH organisierte Hoffest für Familien möchte den Austausch und die Begegnung in der Nachbarschaft fördern. Bei kostenfreiem Eintritt, für den Spenden natürlich willkommen sind, erwartet die Besucher ein buntes Angebot, das keine Langeweile aufkommen lässt.

Ab 16 Uhr können Kinder beim Mitmachspiel mit Chica ihren Bewegungsdrang ausleben, während die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen gemütlich plaudern. Weiter geht’s um 17 Uhr mit einem musikalischen Highlight: Die „Grooving Smoothies“ treten auf und versprechen mit ihrem Mix aus Jazz, Latin, Klezmer und Balkan für viel Stimmung zu sorgen. Auch für die kleinen Gäste gibt es unterhaltsame Bastelaktionen, Kinderschminken und die Möglichkeit, verschiedene Spielsachen auszuprobieren – da ist für jeden etwas dabei!

Klassik trifft Kiez: Musikalische Förderung im Schlaatz

Parallel zum Hoffest geht das Projekt „Schlaatz trifft Klassik“ in die nächste Runde, das vom Verein Soziale Stadt Potsdam sowie KIBUZ ins Leben gerufen wurde. Das Ziel? Jugendlichen im Schlaatz die Freude an klassischer Musik näherzubringen und gleichzeitig Alissa Kravtsova, eine talentierte Gesangssolistin und Musikpädagogin, zu unterstützen. Sie selbst ist Teil dieses Buchprojektes, das ihr nicht nur die Möglichkeit gibt, sich durch Weiterbildungen wie die von Kammersängerin Eva-Maria Opitz fortzubilden, sondern auch den Aufbau eines Jugendchors zu fördern.

Die engagierte Mutter unterrichtet Kinder und Jugendliche im Haus der Generationen und Kulturen und plant Auftritte des Chors an besonderen Orten im Schlaatz, die die Verbindung zwischen Jugend und Kultur stärken sollen.

Musik als Brücke in der Migrationsgesellschaft

Ein weiterer Aspekt, der in der Gemeinde von Bedeutung ist, ist der Einfluss der Musik auf das soziale Miteinander, besonders in einer vielfältigen Migrationsgesellschaft, wie sie auch in Potsdam zu beobachten ist. Musik überschreitet oft kulturelle und sprachliche Grenzen und kann ein wichtiges Medium sein, um unterschiedliche Identitäten zu vereinen. Das West-Eastern Divan Orchestra, gegründet von Daniel Barenboim, verfolgt das Motto „Equal in Music“ und zeigt, wie Musik sowohl Verbindungen schaffen als auch Distinktionen verstärken kann.

Kultur ist ein vielschichtiger Begriff, der sowohl als verbindendes Element fungieren kann, als auch dazu beiträgt, Differenzen zu erzeugen. In diesem Kontext ist es essenziell, dass die soziale Arbeit sich den Anforderungen der kulturellen Teilhabe stellt und sich für die Interessen von Migrantengruppen starkmacht, um Chancengleichheit zu fördern und Vorurteile abzubauen. Diversitätsbewusste Ansätze in der sozialen und kulturellen Arbeit stellen die Vielfalt der Lebensrealitäten in den Mittelpunkt und fordern eine differenzierte Sichtweise auf kulturelle Identitäten.

Ob beim Hoffest für Familien oder im Rahmen von Projekten wie „Schlaatz trifft Klassik“, die Musik spielt eine wesentliche Rolle in der sozialen Interaktion und Integration. Auf diese Weise wird nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch ein Beitrag zu einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander geleistet.

Details
OrtGeorg-Hermann-Allee 134, 14467 Potsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)