Potsdam verliert heißes Heimspiel gegen Münster trotz starkem Auftritt!
SC Potsdam verliert am 1. November 2025 in der MBS Arena gegen USC Münster II mit 1:3. Rike Machner wird mit MVP-Medaille geehrt.

Potsdam verliert heißes Heimspiel gegen Münster trotz starkem Auftritt!
Am 1. November 2025 fand in der MBS Arena ein mitreißendes Heimspiel des SC Potsdam gegen USC Münster II statt. Zwar konnte Potsdam einen starken ersten Satz für sich entscheiden, das Spiel endete jedoch trotz dieser ermutigenden Leistung mit einer 1:3-Niederlage. Die Sätze endeten in dieser Reihenfolge: 25:21, 18:25, 22:25 und 22:25. Mit diesem Resultat findet sich Potsdam nach dem letzten Heimspiel in einer misslichen Lage.
Zu Beginn des Spiels setzte USC Münster den ersten Punkt, woraufhin Potsdam sofort ausglich. In einem spannenden ersten Satz gelangen den Gastgebern schließlich einige entscheidende Punkte, die zu einem 25:21-Sieg führten. Doch die Gäste, die im zweiten Satz 1:0 in Führung gehen konnten, ließen sich nicht beirren. Münster holte sich den Satz mit 25:18 und glich somit im Spiel aus.
Ein ausgeglichenes Duell
Im weiteren Verlauf des Spiels setzte sich das spannende Duell fort. Der dritte Satz war hart umkämpft, mit Münster, das zunächst 1:0 führte und Potsdam dann aufholte, aber letztendlich wieder mit 25:22 das Nachsehen hatte. Auch im vierten Satz zeigte Potsdam Kampfgeist und führte zeitweise mit 10:8. Doch die Gäste blieben dran und gewannen auch diesen Satz mit 25:22, was das Endergebnis festlegte.
Ein Lichtblick für Potsdam war die Leistung von Rike Machner, die für ihre gute Darbietung mit der silbernen MVP-Medaille ausgezeichnet wurde. Auf der anderen Seite wurde Rebecca Schäperklaus von USC Münster als Most Valuable Playerin prämiert.
Die nächsten Herausforderungen
Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bekommt der SC Potsdam bereits am 2. November, wenn die Mannschaft in einer weiteren Zweitliga-Begegnung auf den VCO Münster trifft. Die Fans dürfen gespannt sein, ob das Team das Ruder herumreißen und wichtige Punkte einfahren kann.
Apropos spannende Entwicklungen im Volleyball: Die Volleyball Awards 2025 wurden kürzlich verliehen, und die Ergebnisse zeigen, dass die Begeisterung für diesen Sport ungebrochen ist. In einer Rekordbeteiligung von über 7.000 Fans wurde Lina Alsmeier zur Volleyballerin des Jahres gekürt, während Erik Röhrs der Volleyballer des Jahres wurde. Der Hinweis auf die Volleyball-Bundesliga zeigt, wie viel im Netz über die wichtigsten Spieler und Spiele zu erfahren ist.
Wer an weiteren Informationen interessiert ist, findet diese auf den Webseiten des SC Potsdam, zum Beispiel im Bereich der Online-Services.