Turbine Potsdam: Mädchenfußball-Teams glänzen bei Turnieren und Meisterschaft!
Turbine Potsdam: Mädchenfußball-Teams glänzen bei Turnieren und Meisterschaft!
Potsdam, Deutschland - Am vergangenen Samstag, den 14. Juni 2025, fand ein großartiges Mädchenturnier des Ludwigsfelder FC statt, an dem auch die F-Juniorinnen des 1. FFC Turbine Potsdam mit viel Elan und Freude teilnahmen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen startete das Turnier auf dem untersten Spielfeld, doch die kleinen Kickerinnen aus Potsdam ließen sich dadurch nicht schrecken und kämpften sich nach oben ins Topfeld.
Die Mädels zeigten in ihren Spielen eine erfreuliche Entwicklung von einzelnen Eins-gegen-Eins-Duellen hin zu einem mannschaftsdienlichen Passspiel. Dabei erkannten sie stets freie Räume und nutzten diese geschickt aus. Ihr sicheres Ballbesitzspiel stellte die Gegnerinnen vor große Herausforderungen, die oft nur hinterherlaufen konnten. Positiv hervorzuheben ist auch die Umsetzung schneller Spielzüge bei Eindribbeln und Ecken. Ein einziger Bereich könnte jedoch noch verbessern werden: das Positionsspiel in Drucksituationen.
Turnierverlauf und Erfolge
Das Team der F-Juniorinnen blieb während des gesamten Turniers ungeschlagen und zeigte eine klare Dominanz, die sich auch in einigen schönen Toren widerspiegelte. Der Mut im Abschluss nahm im Verlauf des Turniers zu, was für die weitere Entwicklung der Spielerinnen positiv ist. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen von Frieda und Florian, die dafür sorgten, dass die jungen Talente bei der Hitze nicht überhitzen mussten.
Auf der anderen Seite trat das B2-Juniorinnen-Team des 1. FFC Turbine Potsdam im Halbfinale der Landesmeisterschaft an. Nach einem beeindruckenden Hinspiel mit 9:0 gegen die SG Schwanebeck, triumphierten sie auch im Rückspiel deutlich mit 8:2. Insbesondere in der ersten Halbzeit dominierte das Team mit einer 5:0-Führung zur Pause, wenngleich die Konzentration in der zweiten Hälfte nachließ, was zu zwei Gegentoren für die Schwanebecker führte. Dennoch steuerten die Potsdamer Mädels drei weitere Tore zum Endstand von 8:2 bei, was Trainer Tim Meyer emotional berührte. Er lobte sowohl das Team als auch die mitreisenden Fans und blickt voller Vorfreude auf das bevorstehende Meisterschaftsfinale, für das intensive Vorbereitungen anstehen.
Ein seltener Fußballexpress
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass auch im Kinderfußball in der Region aufregende Momente stattfanden. Am letzten Ferientag wurde in der Landeshauptstadt das erste Rückrundenturnier im Kinderfußball Havelland ausgetragen. Hier traten zwei Teams aus E-Mädchen und F-Mädchen gegeneinander an. Für viele Spielerinnen war es das erste Turnier, und sie machten ihre Sache richtig gut. Nach einer Erwärmung wurde ein 1-gegen-1-Turnierformat ausprobiert, bevor es in die vier Spiele des eigentlichen Turniers ging. Dies brachte den jungen Damen einige individuell erfreuliche Momente und Ergebnisse, die die Teamdynamik weiter stärkten.
Ein richtiges Highlight war das Einlaufen in die Trikots des 1. FFC Turbine Potsdam beim Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen, wo die Spielerinnen als Einlaufkinder und Ballmädchen fungierten. Diese aufregenden Erlebnisse dürften für die jungen Fußballerinnen unvergesslich gewesen sein.
Frauenfußball im Wandel
Die Begeisterung für den Frauenfußball spiegelt sich nicht nur in regionalen Turnieren wider, sondern hat auch auf internationaler Ebene stark zugenommen. Die UEFA EURO der Frauen findet gerade in England statt, während die besten Spielerinnen der CONCACAF-Zone in Mexiko um einen Platz bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland kämpfen. Trotz der positiven Entwicklung gibt es noch zahlreiche Herausforderungen, wie der Bericht von FIFA verdeutlicht. Die FIFA hat in den letzten zehn Jahren verschiedene Programme ins Leben gerufen, um den Frauenfußball weltweit zu unterstützen.
Ein besonders ambitioniertes Ziel ist die Steigerung der Anzahl der Fußball spielenden Mädchen und Frauen auf 60 Millionen bis 2026. Diese Initiativen zur Förderung des Frauenfußballs belegen, dass sich die Landschaft kontinuierlich wandelt und der Sport immer mehr an Bedeutung gewinnt. „Beyond Greatness“ – dieser Slogan fasst die Ambitionen und den Ehrgeiz zusammen, die Frauen im Fußball mitbringen.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)