Alkohol am Steuer: Autofahrer gefährdet Fußgänger auf Stadtfest in Verl!
Autofahrer mit Alkohol am Steuer durch gesperrte Kirmesmeile in Verl gefahren. Polizei ermittelt zu den Hintergründen.

Alkohol am Steuer: Autofahrer gefährdet Fußgänger auf Stadtfest in Verl!
In der Nacht von Freitag auf Samstag stellte sich im Kreis Gütersloh ein besorgniserregender Vorfall dar: Ein Autofahrer war auf der Hauptstraße unterwegs, die während des Stadtfestes „Verler Leben“ für den Autoverkehr gesperrt war. Augenzeugen berichten, dass er Fußgänger anhupt und genötigt habe, auszuweichen. Glücklicherweise kam es zu keinem Verletzten, aber der Vorfall zeigt, wie gefährlich Alkoholeinfluss im Straßenverkehr sein kann.
Mitarbeiter des Verler Ordnungsamtes bemerkten das Fahrzeug und alarmierten den Sicherheitsdienst. Ein kurzer Wortwechsel kam zustande, bevor der Fahrer, der aus Kaunitz stammen soll, das Gelände über die Hauptstraße verließ. Die Polizei nahm sofort Ermittlungen auf und stellte fest, dass der Fahrer Alkohol im Blut hatte, was zu einer Strafanzeige führte. Das Verkehrskommissariat der Kreispolizeibehörde hat die Ermittlungen übernommen. Unklar blieb, wie der Fahrer trotz der Sperren auf die Hauptstraße gelangte; die Stadt Verl vermutet, dass er über eine Rettungseinfahrt in das Veranstaltungsgelände fuhr.
Alkoholeinfluss und seine Gefahren
Alkohol am Steuer führt zu einer erhöhten Unfallgefahr, wie auch bussgeldkatalog.org erläutert. Viele Autofahrer unterschätzen die Wirkung von Alkohol und halten sich für fahrtüchtig – eine gefährliche Fehleinschätzung! Bereits ab einem Wert von 0,3 Promille drohen Strafen, und ab 1,1 Promille wird der Fahrer zur Verantwortung gezogen. Bei einer Verurteilung können Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren auf den Fahrer zukommen.
Im konkreten Fall stellte sich heraus, dass der Fahrer mit geschätzten 20 bis 30 km/h durch die gesperrte Hauptstraße fuhr, ein Bereich, der nur sehr spärlich besucht war. Sein Ziel war ein Stand, welcher zuvor wegen nicht genehmigten Alkoholverkaufs geschlossen worden war. Die Verantwortlichen der Stadt Verl haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheitsvorkehrungen an mehreren Zufahrten zum Veranstaltungsgelände zu erhöhen.
Nachwirkungen und weitere Vorfälle
Die Stadt plant, Erkenntnisse aus diesem Vorfall in zukünftige Sicherheitskonzepte einfließen zu lassen. Am gleichen Samstag ereignete sich zudem ein weiterer Zwischenfall: Ein Transporterfahrer war auf der Suche nach seinem (nicht vorhandenen) Wegerecht und wurde von der Polizei aufgehalten. Die genauen Umstände sind unklar, jedoch ist auch dieser Vorfall ein Zeichen dafür, dass es während des Stadtfestes mehrere Personen gab, die die Sperren ignorierten.
Dieser Vorfall erinnert uns abermals daran, wie wichtig es ist, das eigene Verhalten im Straßenverkehr kritisch zu hinterfragen. Die Promillegrenzen sind klar definiert: Für Personen bis 21 Jahre und Fahranfänger gilt ein absolutes Alkoholverbot, während ab 0,5 Promille bereits ordnungsrechtliche Konsequenzen drohen. Eine klare Botschaft, die zählt: Sicherheit im Straßenverkehr hat oberste Priorität – für jeden einzelnen Verkehrsteilnehmer.