Junge Hausärztin bereichert Wittenberge: Neue Praxis eröffnet!

Annemarie Hefekerl eröffnet am 2. Juli 2025 eine Hausarztpraxis in Wittenberge, um die medizinische Versorgung zu verbessern.
Annemarie Hefekerl eröffnet am 2. Juli 2025 eine Hausarztpraxis in Wittenberge, um die medizinische Versorgung zu verbessern. (Symbolbild/NAG)

Junge Hausärztin bereichert Wittenberge: Neue Praxis eröffnet!

Rathausstraße 40/42, 19322 Wittenberge, Deutschland - In Wittenberge gibt es Grund zur Freude: Am 2. Juli 2025 hat die 31-jährige Annemarie Hefekerl ihre eigene Hausarztpraxis eröffnet. Die Praxis befindet sich im neuen Ärztehaus in der Rathausstraße 40/42 und wird Teil des Gesundheitszentrums des Kreiskrankenhauses Prignitz in Perleberg. Die äußere Gestaltung des Gebäudes wurde vor Kurzem aufwertet, nachdem die Wohnungsbaugesellschaft Wittenberge rund zwei Millionen Euro in die Sanierung investiert hat. Bürgermeister Oliver Hermann zeigte sich bei der offiziellen Einweihung begeistert von dieser Verbesserung in der medizinischen Versorgung der Stadt, die dringend gebraucht wird, nicht zuletzt aufgrund des hausärztlichen Engpasses in der Region.

Annemarie Hefekerl kam vor drei Monaten auf die Idee, eine eigene Praxis zu eröffnen, als sie erfahren hat, dass eine Hausärztin gesucht wird. Als sie dann im Juni mit ihrer Praxis startete, war sie bereits im Gesundheitszentrum angestellt und hatte einen Teil ihrer Ausbildung im Kreiskrankenhaus Prignitz abgeschlossen. In ihrer Praxis behandelt sie auch Kinder ab zwei Jahren. Um die Patientenanzahl regulieren zu können, wird jedoch zurzeit ein Aufnahmestopp für Kinder verhängt. Die Entscheidung über die Aufnahme neuer Patienten wird monatlich getroffen.

Die Herausforderung des Ärztemangels

Die Eröffnung von Hefekerls Praxis ist besonders erfreulich, da die medizinische Versorgung in Wittenberg und Umgebung alles andere als rosig ist. Die Hausarztpraxis von Ulrike Scholler in Mühlanger, die ihre Praxis krankheitsbedingt seit dem 1. Oktober geschlossen hat, ist ein weiteres Beispiel für den Ärztemangel. Viele Patienten kämpfen damit, einen neuen Hausarzt zu finden, während einige Glückliche in anderen Praxen unterkommen konnten. Bürgermeister Peter Müller von Zahna-Elsters beschreibt die Situation als gravierendes Problem.mz.de berichtet, dass in Prettin, einem Nachbarort, die medizinische Versorgung bereits seit fast neun Jahren kritisch ist.

Ein paar wenige junge Ärzte sind in Annaburg tätig, dort wird die medizinische Versorgung in einer Umfrage mit nur 3,5 Punkten bewertet. In umliegenden Städten wie Jessen wird die Gesundheitsversorgung sogar als „unterirdisch“ wahrgenommen, was auf lange Wartezeiten und Schwierigkeiten beim Zugang zu Fachärzten deutet. Bürgermeister Michael Jahn sieht das Problem als eine Kreisangelegenheit und betont, dass sowohl gesetzliche Vorgaben als auch finanzielle Unterstützung von Krankenkassen nötig wären, um die Situation zu verbessern.

Mit frischem Wind in die Zukunft

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Annemarie Hefekerl optimistisch. Sie bringt frischen Wind in die Praxis und legt großen Wert auf ein Vertrauensverhältnis zu ihren Patienten. Bei ihrer Arbeit unterstützt sie ein engagiertes Team von medizinischen Fachangestellten, darunter Franzi, Melli und Melli D. Karsten Krüger vom Krankenhaus betonte bereits die Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Ärztemangels in der Region.

Die Eröffnung dieser neuen Praxis ist ein ermunterndes Zeichen in einer Zeit, in der die Gesundheitsversorgung zunehmend unter Druck steht. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Situation rund um die medizinische Versorgung in Wittenberg und Umgebung weiterentwickeln wird und welche Rolle Hefekerls Initiative dabei spielen wird.

Details
OrtRathausstraße 40/42, 19322 Wittenberge, Deutschland
Quellen