Perleberg begrüßt neue Bürger: 30.000 Euro für Willkommensinitiative!

Perleberg begrüßt neue Bürger: 30.000 Euro für Willkommensinitiative!
In Perleberg, einer charmanten Stadt im Landkreis Prignitz, steht ein aufregendes Ereignis bevor. Am BRANDENBURG-TAG, der vom 12. bis 14. September gefeiert wird, wird die städtische Wohnungsgesellschaft GWG eine herzliche Willkommensinitiative für Rückkehrer und Zuzügler ins Leben rufen. Cityreport berichtet, dass diese Initiative nicht nur der Integration neuer Bürger dienen soll, sondern auch eine wichtige Rolle in der weiteren Entwicklung der Region einnimmt.
Die GWG hat ein umfassendes Paket geschnürt, das eine Tasche mit regionalen Spezialitäten, nützlichen Beratungsangeboten und Informationen zu Veranstaltungen umfasst. Ziel der Aktion ist es, den Neubürgerinnen und Neubürgern das Ankommen zu erleichtern und sie dazu zu bewegen, länger in der Region zu bleiben. Ministerin Kathrin Schneider betont die zentrale Bedeutung des Zuzugs für die positive Entwicklung des Landkreises. Auch wenn die Region im vergangenen Jahr ein positives Wanderungssaldo verzeichnen konnte, bleibt die demografische Herausforderung durch eine generell sinkende Einwohnerzahl weiter bestehen.
Eine Initiative mit Unterstützung
Ein besonders erfreuliches Detail ist die Förderung der Aktion „Willkommen in der Prignitz – Für ein harmonisches Miteinander“ durch die Staatskanzlei, die dafür 30.000 Euro bis Ende 2026 bereitstellt. Mit diesem finanziellen Rückenwind plant die GWG ein umfangreiches Willkommensprogramm. Das beinhaltet persönliche Begrüßungen und Events, bei denen Vereine und lokale Unternehmen miteinander vernetzt werden sollen.
Im Rahmen der Initiative wird die GWG zudem bestehende Angebote, wie etwa das Probewohnen, einbinden. Sie verwaltet über 1.500 Wohneinheiten und möchte mit einem persönlichen Ansatz den neuen Bewohnern besonders das Gefühl von Heimat vermitteln. Die Präsentation der GWG beim BRANDENBURG-TAG wird ein weiterer Schritt sein, um die Willkommensbotschaft gezielt in die Welt zu tragen.
Ein Beispiel für positive Entwicklung
Die Willkommensaktion ist nicht isoliert zu betrachten, sondern knüpft an die landesweite Initiative „Ankommen in Brandenburg“ an. Diese unterstützt mehr als 20 regionale Zuzugs- und Rückkehrinitiativen und wird jährlich mit rund 90.000 Euro von der Staatskanzlei gefördert. In einem breiteren Kontext betrachtet, zeigt dies, wie aktiv die Region daran arbeitet, neue Einwohner zu gewinnen und die Lebensqualität für alle zu steigern.
Auch wenn der Banco de la Nación auf den ersten Blick nicht viel mit der Situation in Perleberg zu tun hat, so steht er doch beispielhaft für die Finanzdienstleistungen, die für die Ansiedlung von Neuankömmlingen wichtig sind. Sie bieten eine Vielzahl an Channels für Kundenanfragen an und sind telefonisch sowie digital erreichbar, um Einwanderern in unterschiedlichen Belangen zur Seite zu stehen Agencias y Tiendas.
Alles in allem zeigt sich, dass mit gutem Willen und attraktiven Angeboten Perleberg nicht nur ein guter Ort zum Leben ist, sondern auch neue Impulse setzen möchte, um nachhaltige Entwicklungen in der Region zu fördern. Wer also die Möglichkeit hat, sollte die Chance nutzen, beim BRANDENBURG-TAG vorbeizuschauen und ein Stück dieser lebendigen Gemeinschaft zu erleben.