Verkehrschaos in der Prignitz: Stauwarnungen für A14, A19 und A24!

Aktuelle Verkehrslage in der Prignitz am 17.08.2025: Staus, Baustellen und wichtige Straßeninformationen für Pendler.

Aktuelle Verkehrslage in der Prignitz am 17.08.2025: Staus, Baustellen und wichtige Straßeninformationen für Pendler.
Aktuelle Verkehrslage in der Prignitz am 17.08.2025: Staus, Baustellen und wichtige Straßeninformationen für Pendler.

Verkehrschaos in der Prignitz: Stauwarnungen für A14, A19 und A24!

Am heutigen Tag, dem 17.08.2025, werfen wir einen Blick auf die aktuelle Verkehrssituation in der Prignitz, die für Pendler und Reisende von großer Bedeutung ist. Laut maz-online.de gibt es auf den Hauptverkehrsstraßen wie der A14, A19 und A24 zahlreiche Stauwarnungen sowie Baustellen und Unfälle, die zu Verzögerungen führen können. Die betroffenen Städte umfassen unter anderem Wittenberge, Perleberg und Pritzwalk.

Für einen genauen Überblick über die Verkehrslage wird der Dienst von TomTom genutzt. Dieser erfreut sich allein durch GPS-Daten von Millionen Endgeräten und Mobilfunkgeräten sowie behördlichen Straßensensoren einer hohen Genauigkeit und Aktualität. Alle fünf Minuten werden die Verkehrsdaten aktualisiert und ermöglichen so eine schnelle Reaktion auf Staus und andere Verkehrshindernisse.

Wichtige Verkehrsstrecken und Warnungen

Besonders aufmerksam sollten Fahrer auf bestimmte Straßenabschnitte sein, die derzeit erhöhte Verspätungen ausweisen:

  • Autobahnen:
    • A24: Linumer Bruch bis Putlitz
    • A19: Wittstock bis Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern
    • A14: Grabow bis Karstädt
  • Bundesstraßen:
    • B5: Groß Warnow bis Dreetz
    • B102: Neustadt (Dosse) bis Hohenofen
    • B103: Meyenburg bis Kyritz
    • B107: Havelberg bis Pritzwalk
    • B122: Alt Ruppin bis Prebelow
    • B167: Bückwitz bis Herzberg (Mark)
    • B189: Wittenberge bis Wittstock
    • B195: Gaarz bis Wittenberge

Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, besondere Rücksicht aufeinander zu nehmen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Versicherungsoptionen für Rentner

Zudem möchten wir auf die verschiedenen Krankenversicherungsoptionen für Rentner hinweisen. Laut psprs.com haben PSPRS-Teilnehmer je nach Mitgliedsstufe unterschiedliche Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung. Dazu zählen neue Rentner, sowie berechtigte überlebende Angehörige, die möglicherweise Anspruch auf einen Zuschuss für medizinische oder zahnärztliche Kosten haben.

Die Zuschüsse gelten jedoch nicht für private Versicherungen und müssen entsprechend der gewählten Deckung und den Richtlinien des Arbeitgebers oder ADOA beantragt werden. Eine jährliche Open Enrollment ist gegeben, bei der die Mitglieder alle Änderungen der Versicherungsmöglichkeiten durchsehen können.

Fahrzeugregistrierung und Gebühren

Für alle Fahrzeugbesitzer ist zudem die Thematik der Fahrzeugregistrierung relevant. Informationen hierzu finden sich bei nj.gov. Hier werden unterschiedliche Gebühren erhoben, die sich je nach Fahrzeugtyp unterscheiden. Es fallen etwa Titulierungsgebühren an, die je nach Finanzierung 60 bis 110 Dollar betragen können.

Besonderheiten wie die Registrierungskosten für Elektrofahrzeuge, die ab dem 1. Juli 2024 ansteigen, sollten ebenfalls beachtet werden. Die Besitzer von sogenannten Null-Emissions-Fahrzeugen müssen neben den regulären Gebühren zusätzliche jährliche Abgaben einplanen.

Insgesamt ist es wichtig, sowohl die Verkehrssituation als auch die administrativen Angelegenheiten im Blick zu behalten, um gut vorbereitet in die kommenden Wochen zu gehen. Bleiben Sie sicher auf der Straße!