Zwei Rekorde fallen bei der spektakulären Moormeile in Bad Wilsnack!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die 25. Moormeile in Bad Wilsnack am 18. Oktober 2025 verzeichnete Rekorde, 450 Teilnehmer und spannende Wettkämpfe für Groß und Klein.

Die 25. Moormeile in Bad Wilsnack am 18. Oktober 2025 verzeichnete Rekorde, 450 Teilnehmer und spannende Wettkämpfe für Groß und Klein.
Die 25. Moormeile in Bad Wilsnack am 18. Oktober 2025 verzeichnete Rekorde, 450 Teilnehmer und spannende Wettkämpfe für Groß und Klein.

Zwei Rekorde fallen bei der spektakulären Moormeile in Bad Wilsnack!

In Bad Wilsnack war am 18. Oktober 2025 richtig was los: Die 25. Auflage der Moormeile lockte mit strahlendem Sonnenschein und frischen Temperaturen rund 450 Teilnehmer an, die sich auf die verschiedenen Distanzen stürzten. Damit setzt sich die Tradition dieses beliebten Laufs fort, welcher Teil des Prignitz-Cups und des Brandenburg-Cups ist. Mit einer Teilnehmerzahl von 550 Anmeldungen, die jedoch nach Erreichen des Limits geschlossen wurde, zeigt die Veranstaltung, dass das Interesse am Laufen in der Region hoch im Kurs steht.

Die Veranstaltung startete pünktlich um 10 Uhr mit dem traditionellen Warm-up unter der Leitung von Elisa Schönfeld. Bürgermeisterin Martina Richter gab dazu den Startschuss für die Ein-Kilometer-Strecke, die vor allem den jungen Läuferinnen und Läufern vorbehalten war. Rolf Schädlich moderierte den Wettkampf und gab den Sportlern die nötige Motivation, während rund 60 ehrenamtliche Helfer im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Diese waren bestens vorbereitet und geschult, um im Notfall schnell reagieren zu können.

Streckenrekorde aufgestellt

Besonders spannend wurde es auf den längeren Distanzen: Stefan Herr von der LG Prignitz knackte den Streckenrekord über 7,8 Kilometer mit einer Zeit von 27 Minuten und 20 Sekunden, während Nico Semper von der LG Oberhavel den 12,4-Kilometer-Lauf mit einem neuen Rekord von 42 Minuten und 48 Sekunden für sich entschied. Mit solch herausragenden Leistungen sorgten die beiden Athleten für Begeisterung unter den Zuschauern und Teilnehmern.

Preise und Ehrungen

Alle Teilnehmer konnten sich über eine Medaille und ein Geschenk in Form einer Bauchtasche freuen. Der Wettbewerb war nicht nur auf sportlicher Ebene spannend, auch die Schulklassenwertung fand großen Anklang: Die sechste Klasse der Elbtalgrundschule durfte sich über 150 Euro für den ersten Platz freuen. Auf dem Siegertreppchen winkten Pokale und Urkunden für die besten Läufer und Walker, wobei die Altersklassen ebenfalls in die Wertung einflossen und die ersten drei jeder Klasse mit Urkunden ausgezeichnet wurden.

Einblick in die Organisation der Veranstaltung gab es auch in den Hinweise zur Anmeldung: Die Teilnehmerzahl war auf 550 limitiert, und Nachmeldungen am Veranstaltungstag waren nicht möglich. Die Abholung der Startunterlagen musste bis 09:30 Uhr erfolgen, während Parkplätze an der Karthanehalle ausreichend vorhanden waren. Die verschiedenen Distanzen führten die Läufer durch die malerischen Wilsnacker Wälder und den Kurpark. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine wohltuende Verpflegung im Ziel.

Präventive Gesundheitsvorsorge

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Laufveranstaltungen wird durch die Bemühungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) deutlich, der Teilnehmer dazu anregt, einen international validierten Gesundheitsfragebogen auszufüllen, um mögliche Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu erkennen. Es wird empfohlen, je nach Ergebnis eine ärztliche Konsultation in Anspruch zu nehmen, um präventive Gesundheitsvorsorge zu fördern.

Die Ergebnisse der Moormeile sind auf der Webseite moormeile.de einsehbar, und sämtliche Informationen zur Veranstaltung kann man auch auf den Seiten von nordkurier.de und kreissportbund-prignitz.de nachlesen.

Die Moormeile hat einmal mehr gezeigt, dass die Region nicht nur eine tolle Kulisse für Laufbegeisterte bietet, sondern auch ein Herz für die Gemeinschaft und sportliche Leistungen hat. Auf das nächste Jahr!