Fahrplanwechsel der Bahn: Alles, was Sie für Teltow-Fläming wissen müssen!
Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn in Teltow-Fläming am 14. Dezember 2025: Änderungen für RE3, RE4, RB24 und RB32 im Überblick.

Fahrplanwechsel der Bahn: Alles, was Sie für Teltow-Fläming wissen müssen!
Der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn am 14. Dezember 2025 wird für die Regionen Teltow-Fläming und vor allem für Bahnreisende erhebliche Änderungen mit sich bringen. Dieser Wechsel betrifft insbesondere die Linien RE3, RE4 und RB24, was einen spürbaren Einschnitt für viele Pendler bedeutet. Ein aktueller Bericht von maz-online schildert die Veränderungen, die nach dem Fahrplanwechsel für die Kundinnen und Kunden der Bahn implementiert werden.
Umstellung der Linien
Ein bemerkenswerter Punkt: Die S-Bahn-Fahrten zwischen Lutherstadt Wittenberg und Jüterbog werden komplett gestrichen. Das ist nicht nur für Pendler ein Ärgernis, sondern auch für Reisende, die auf diese Verbindung angewiesen waren. Zudem wird die Regionalbahn RB24, die bisher zwischen Eberswalde und Blankenfelde verkehrte, zusammengelegt. Künftig wird die RB24 im Stundentakt von 3 bis 23 Uhr fahren, wobei fast alle Züge in Blankenfelde beginnen und enden. Reisende können sich auf einen kurzen Anschluss zur Weiterfahrt mit dem RE8 freuen. Einige Verbindungen der RB24 werden morgens und abends über Wünsdorf-Waldstadt hinaus betrieben. Die beliebten Nachtfahrten am Wochenende bleiben erhalten, was vielen Reisenden ein echtes Plus bietet.
Änderungen für den Flughafenverkehr
Die Linie RB32 zwischen Oranienburg und Ludwigsfelde wird ebenfalls zusammengelegt und erhält neue Haltestellen am BER-Flughafen sowie in Berlin Ostkreuz. Diese Zugverbindung wird von 4 bis 23 Uhr im Stundentakt betrieben und bietet eine Spätverbindung kurz vor Mitternacht. Zu beachten ist jedoch, dass die RB32 wegen Baumaßnahmen bis zum 8. Februar 2026 nur zwischen Berlin-Lichtenberg und Ludwigsfelde verkehrt. Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Regionalzüge künftig nicht mehr im Bahnhof Schönefeld halten, sondern direkt den BER-Flughafen ansteuern – ein Schritt, der für viele Reisende eine Erleichterung darstellt.
Neuigkeiten für die RE3-Linie
Für die RE3-Linie zwischen Stralsund und Lutherstadt Wittenberg gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Künftig wird diese im Berufsverkehr stündlich zwischen Wittenberg und Berlin fahren. Allerdings endet jeder zweite Zug außerhalb der Stoßzeiten in Luckenwalde, wobei Jüterbog stündlich mit dem RE4 erreichbar bleibt. Zudem wird die RE3 alle zwei Stunden in Woltersdorf Halt machen, was den Pendlern in dieser Region entgegenkommt.
Vorübergehende Einschränkungen
Für diejenigen, die auf die Verbindung zwischen Wittenberg und Berlin angewiesen sind, wird die Situation jedoch erschwert, da der Bahnverkehr bis zum 13. Dezember 2025 komplett lahmgelegt ist. In dieser Zeit wird ein Ersatzverkehr mit Bussen für die Linien RE3 und RE4 organisiert, um die Reisenden nicht im Stich zu lassen. Zudem stehen die Fahrgäste durch den Umbau des Bahnhofs in Zossen bis 2027 vor weiteren Einschränkungen: Die RB24 wird nur noch bis Blankenfelde fahren und die RB10 wird bis Rangsdorf verlängert. Doch die Dresdner Bahn zwischen Berlin Südkreuz und Blankenfelde verspricht eine spürbare Fahrzeitverkürzung von rund 15 Minuten zwischen Südkreuz und dem BER.
Die neuen Taktungen und die Zusammenlegung von Linien zeigen, dass die Deutsche Bahn versucht, auf die Bedürfnisse der Fahrgäste einzugehen und gleichzeitig den Aufkommen an stark frequentierten Verbindungen Rechnung zu tragen. Ein gutes Händchen zu haben wird also auch künftig im Bahnverkehr zwischen Wittenberg und Berlin notwendig sein.