Templin: Entdecken Sie das verborgene Afrika-Dorf am Lübbesee!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie Templin in Brandenburg: Eine historische Stadt mit mittelalterlicher Mauer, Natur und dem einzigartigen Afrika-Dorf.

Entdecken Sie Templin in Brandenburg: Eine historische Stadt mit mittelalterlicher Mauer, Natur und dem einzigartigen Afrika-Dorf.
Entdecken Sie Templin in Brandenburg: Eine historische Stadt mit mittelalterlicher Mauer, Natur und dem einzigartigen Afrika-Dorf.

Templin: Entdecken Sie das verborgene Afrika-Dorf am Lübbesee!

Ein Besuch in Templin, der flächenmäßig größten Stadt der Uckermark, ist wie eine kleine Reise in die Geschichte und Natur Brandenburgs. Mit rund 15.590 Einwohnern ist Templin eine Stadt, die nicht nur durch ihre beeindruckende mittelalterliche Stadtmauer besticht, sondern auch durch die herzliche Atmosphäre. Diese Mauer, aus dem 13. Jahrhundert, erstreckt sich über 1.735 Meter und verleiht der Stadt einen besonderen Charme. Laut Journée Mondiale sind es etwa 41 Einwohner pro Quadratkilometer, die hier leben und den besonderen Charakter Templins ausmachen.

Templin liegt malerisch in der Natur der Templiner Platte, umgeben von der Schorfheide und zahlreichen Seen. Ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die hier die farbenprächtige Landschaft und die Ruhe genießen können. Besonders praktisch: das öffentliche Nahverkehrssystem ermöglicht es ganz leicht, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Ein Highlight ist die renovierte Hyparschale, ein Kulturzentrum aus der DDR-Zeit, in dem regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.

Ein Stück Afrika in der Uckermark

Ein ganz besonderes Juwel Templins stellt das „Afrika-Dorf“ am Lübbesee dar. Dieser einzigartige Ort wurde von einem ehemaligen Deutsch-Ostafrika-Soldaten geschaffen und bietet einen Einblick in die afrikanische Architektur und Kultur. Dies ist ein Highlight, das sicherlich kein Besucher verpassen sollte. Die Hektik des Alltags vergessen und sich in eine andere Welt entführen lassen – das gelingt hier ganz wunderbar.

Im Herbst 2025 erwartet die Stadt Besuchern eine besondere Pracht. Die Farben der Natur sind einfach atemberaubend und laden zu ausgiebigen Spaziergängen entlang der Seen und Wälder ein. Templin wird daher auch liebevoll als „Perle der Uckermark“ bezeichnet, wie auch Kurz mal weg betont.

Ein Ort voller Geschichte und Freizeitmöglichkeiten

Die Stadt hat für jeden etwas zu bieten: von der historischen Stadtmauer über die malerischen Wiekhäuser bis hin zu actionreichen Ausflügen in eine Westernstadt. Für Familien, Paare und Hundebesitzer bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Eine Erkundungstour zu den zehn schönsten Sehenswürdigkeiten in Templin ist eine tolle Möglichkeit, die Stadt näher kennenzulernen. Neben Naturtherme und Evolutionsweg gibt es zahlreiche Gedenkstätten, die an die bewegte Geschichte der Stadt erinnern.

Die politische Landschaft Templins wird von der Stadtverordnetenversammlung geprägt. Bürgermeister Christian Hartphiel von der SPD leitet die Geschicke der Stadt, während die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen 2024 stolze 67,9 % betrug. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und erlebt derzeit eine Renaissance mit einem Fokus auf kulturelle Aufwertung und architektonische Besonderheiten.

Mit ihrer Vielzahl an Attraktionen und der malerischen Umgebung ist Templin ein Ort, der sowohl Geschichte als auch Natur verbindet und immer einen Besuch wert ist. Ob Sie sich für die spannende Vergangenheit oder die atemberaubenden Landschaften interessieren – Templin hat für jeden etwas zu bieten!